Die GoPro-Aktie verzeichnet massive Wertverluste, während das Unternehmen mit Kostensenkungen und neuen Strategien gegensteuert. Kann der neue Finanzvorstand die Wende bringen?

Die Aktie von GoPro befindet sich weiter im freien Fall. Nach einer kurzen Erholung scheint der Abwärtstrend ungebrochen und drückt den Kurs immer tiefer.

Ein Blick auf die Zahlen bestätigt das düstere Bild: Seit Jahresbeginn hat das Papier mehr als die Hälfte seines Werts verloren (-56,29%). Auf Jahressicht summiert sich der Verlust sogar auf über 71 Prozent. Vom 52-Wochen-Hoch bei 1,79 Euro ist der Kurs meilenweit entfernt.

Sparzwang und Notsignale

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GoPro?

Das Unternehmen meldete für 2024 einen Jahresumsatz von 801 Millionen Dollar. Immerhin stiegen die Einnahmen aus Abonnements und Services um 10 Prozent auf 107 Millionen Dollar – ein Zeichen dafür, dass der Versuch einer Diversifizierung Früchte trägt?

Doch die Kostenseite bereitet offensichtlich massive Sorgen. Dass CEO Nicholas Woodman auf sein Gehalt für den Rest des Jahres 2025 verzichtet, wurde an den Märkten prompt als klares Notsignal gewertet. Ein drastischer Schritt, der die finanzielle Anspannung unterstreicht.

Neue Produkte, alte Probleme?

Gibt es denn Hoffnungsschimmer? Zumindest bei Produkten und Partnerschaften zeigt sich das Unternehmen aktiv. Der neue Anamorphic Lens Mod für die HERO13 Black wird nun international ausgeliefert und zielt auf professionelle Filmer.

Zudem soll eine Vertriebspartnerschaft mit Kimpex Powersports in Kanada den Absatz über deren Netzwerk ankurbeln. Ob diese Maßnahmen genügen, um das Ruder herumzureißen, bleibt abzuwarten.

Umbau in Management und Logistik

Auch die Lieferketten wurden angepasst, um US-Zöllen zu entgehen. Die Produktion für den US-Markt wurde bereits proaktiv aus China verlagert, um negative Auswirkungen auf Preise und Margen zu vermeiden.

Zuletzt wurde mit Mick Lopez ein erfahrener Finanzexperte in den Vorstand berufen. Seine Erfahrung aus früheren Positionen bei namhaften Unternehmen soll wohl helfen. Kann er die dringend benötigte Wende einleiten?

GoPro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GoPro-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:

Die neusten GoPro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GoPro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GoPro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...