Die Halliburton-Aktie schloss am gestrigen Handelstag bei 23,90 €, was einem leichten Anstieg von 0,42% entspricht. Auffällig ist jedoch der deutliche Rückgang von 32,49% im Jahresvergleich, während der Kurs seit Jahresbeginn um 11,58% gefallen ist. Bemerkenswert ist der Abstand von mehr als 37% zum 52-Wochen-Hoch von 38,26 €, das im April 2024 erreicht wurde.

Im Februar führten Halliburton und Coterra Energy autonome Hydraulic-Fracturing-Technologie im Permian-Becken ein. Diese Innovation führte zu einer Steigerung der Phaseneffizienz um 17%, was Coterra dazu veranlasste, die Technologie in weiteren Erschließungsprogrammen in der Region zu implementieren. Diese technologischen Fortschritte könnten langfristig zur Verbesserung der operativen Effizienz beitragen, was angesichts des aktuellen Kursrückgangs von 6,48% im letzten Monat eine positive Perspektive darstellen könnte.

Fortschritte im Wassermanagement

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Halliburton?

Halliburton Labs ging eine Partnerschaft mit Espiku ein, um Wasserrecycling-Technologien im Ölfeld-Dienstleistungssektor voranzutreiben. Die Initiative zielt darauf ab, Bohrern die Wiederverwendung von Produktionswasser zu ermöglichen und wertvolle Mineralien zu extrahieren. Damit werden wesentliche Herausforderungen beim Wassermanagement in Regionen wie dem Permian-Becken adressiert.

Während die Aktie derzeit nur knapp 7% über ihrem 52-Wochen-Tief von 22,41 € notiert, könnte dieses Engagement für nachhaltigere Praktiken in der Energiegewinnung langfristig positive Auswirkungen haben. Die technischen Indikatoren zeigen mit einem RSI von 37,4 eine leichte Überverkaufssituation an, während die erhöhte Volatilität von 32,74% auf anhaltende Marktunsicherheit hindeutet. Die Kursentwicklung bleibt mit einem Abstand von 13,02% unter dem 200-Tage-Durchschnitt weiterhin unter Druck.

Die Analystenmeinungen variieren, wobei RBC Capital ein "Halten"-Rating mit einem Kursziel von 34,00 $ beibehält. Investoren sollten die strategischen Initiativen und technologischen Innovationen von Halliburton im Kontext der aktuellen Marktlage betrachten.

Anzeige

Halliburton-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Halliburton-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Halliburton-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Halliburton-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Halliburton: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...