Das Cannabisunternehmen erweitert seine Präsenz durch die geplante Übernahme der Schweizer Phytocann Group, kämpft jedoch weiterhin mit steigenden Verlusten bei wachsendem Umsatz.


Halo Collective Inc. (ISIN: CA40638K5070) ist ein vertikal integriertes Cannabisunternehmen, das sowohl in Kanada als auch in den Vereinigten Staaten tätig ist. Das Unternehmen beschäftigt sich mit dem Anbau, der Extraktion, der Herstellung, dem Vertrieb und dem Einzelhandel von Cannabisprodukten, darunter Blüten, Öle, Konzentrate, Esswaren und Getränke.


Übernahme der Phytocann Group

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Halo Collective?


Im April 2022 unterzeichnete Halo Collective eine Absichtserklärung zur Übernahme von Phytocann Holdings SA, einem führenden europäischen CBD-Wellness-Unternehmen. Diese Akquisition zielt darauf ab, das Produktportfolio von Halo zu erweitern und die geografische Präsenz auszubauen. Phytocann, im Jahr 2017 gegründet und mit Hauptsitz in Villeneuve, Schweiz, bietet eine Reihe von Marken und Produkten an, die in der Schweiz und in Frankreich vertrieben werden.


Die Akquisition ist so strukturiert, dass Phytocann International Holdings (PIH) als Tochtergesellschaft gegründet wird, die sich auf nicht-THC-haltige Wellnessprodukte konzentriert. Alexandre-Henri Lacarré, Gründer von Phytocann, soll nach Abschluss der Transaktion PIH als CEO leiten.


Finanzielle Entwicklung


Für das am 31. Dezember 2022 endende Geschäftsjahr meldete Halo Collective Einnahmen von 22,88 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 28,10% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Allerdings verzeichnete das Unternehmen auch einen Nettoverlust von 78,19 Millionen US-Dollar, was einer Zunahme der Verluste um 6,03% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände (EBITDA) belief sich auf einen Verlust von 68,85 Millionen US-Dollar, was einer Steigerung der Verluste um 11,25% gegenüber dem Vorjahr entspricht.


Marktanalyse


Die Analystenstimmung gegenüber Halo Collective ist derzeit zurückhaltend. Eine Trendanalyse zeigt eine überwiegend bärische Einschätzung, wobei nur 6,67% der analysierten Kriterien bullische Tendenzen aufweisen. Diese Bewertung deutet darauf hin, dass Anleger bei der Betrachtung von Investitionen in die Aktie von Halo Collective Vorsicht walten lassen sollten.


Fazit


Halo Collective setzt die Expansion seiner Marktpräsenz durch strategische Übernahmen und Produktdiversifikation fort. Die finanzielle Performance des Unternehmens war jedoch herausfordernd, mit erheblichen Verlusten in den letzten Geschäftsjahren. Anleger sollten wachsam bleiben und sowohl die Wachstumsinitiativen als auch die finanzielle Gesundheit des Unternehmens bei der Bewertung von Anlagemöglichkeiten berücksichtigen.


Halo Collective-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Halo Collective-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Halo Collective-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Halo Collective-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Halo Collective: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...