
H&R Aktie: Für Optimisten ein Fest!
16.03.2025 | 14:00
Der Hamburger Spezialchemie-Hersteller überzeugt mit attraktiven Bewertungskennzahlen und positiver Kursdynamik trotz Volatilität im Jahresvergleich
Die H&R GmbH & Co. KGaA Aktie schloss am vergangenen Freitag bei 4,24 Euro und verzeichnet damit eine beeindruckende Monatssteigerung von 21,14 Prozent. Das Spezialchemie-Unternehmen zeigt im laufenden Jahr eine positive Entwicklung mit einem Plus von 19,44 Prozent seit Jahresbeginn. Der aktuelle Kurs liegt knapp 29 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 3,29 Euro, das im November 2024 erreicht wurde.
Die Bewertungskennzahlen der H&R Aktie präsentieren sich weiterhin auf einem attraktiven Niveau. Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,11 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) von 1,24 liegen diese Werte deutlich unter dem Branchendurchschnitt. Für das laufende Jahr 2025 prognostizieren Analysten ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 11,11, was im Vergleich zu anderen Unternehmen der Chemiebranche als moderat einzustufen ist.
Dividendenpolitik als Stabilitätsfaktor
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei H&R?
Im Geschäftsjahr 2024 schüttete H&R eine Dividende von 0,10 Euro je Aktie aus, was beim aktuellen Kursniveau einer Dividendenrendite von etwa 2,36 Prozent entspricht. Analysten erwarten für das laufende Jahr eine ähnliche Ausschüttungspolitik, was die Kontinuität des Unternehmens unterstreicht.
Die aktuellen technischen Indikatoren deuten auf eine positive Kursdynamik hin. Mit einem RSI-Wert von 65,4 befindet sich die Aktie in einem starken Aufwärtstrend, ohne dabei überkauft zu wirken. Besonders bemerkenswert ist die Outperformance gegenüber den gleitenden Durchschnitten mit einem Plus von 13,6 Prozent zum 50-Tage-Durchschnitt und 8,54 Prozent zum 200-Tage-Durchschnitt.
Breit diversifiziertes Geschäftsmodell
H&R ist auf die Herstellung chemisch-pharmazeutischer Spezialprodukte auf Rohölbasis sowie die Fertigung von Präzisions-Kunststoffteilen spezialisiert. Diese Produkte finden in verschiedensten Branchen Anwendung, darunter Kosmetik, Energie, Automobilindustrie und Reifenherstellung. Diese breite Streuung über verschiedene Industriesegmente verleiht dem Unternehmen eine gewisse Stabilität gegenüber branchenspezifischen Marktschwankungen.
Trotz der positiven Entwicklung der letzten Monate liegt die Aktie im 12-Monats-Vergleich noch 14,86 Prozent im Minus. Zum 52-Wochen-Hoch von 5,10 Euro, das erst im Mai 2024 erreicht wurde, fehlen aktuell noch knapp 17 Prozent. Die erhöhte Volatilität von annualisierten 45,72 Prozent über die letzten 30 Tage spiegelt die Marktdynamik wider, verdeutlicht aber auch die weiterhin bestehenden Schwankungsrisiken.
H&R-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue H&R-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:
Die neusten H&R-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für H&R-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
H&R: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...