Die Heidelberger Druckmaschinen AG steht vor einer bedeutsamen personellen Veränderung. Wie am 23. März 2025 bekannt wurde, wird Finanzvorständin Tania von der Goltz das Unternehmen verlassen. Diese Nachricht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Aktienkurs des Unternehmens gerade einen positiven Trend zeigt. Am 22. März verzeichnete die Aktie einen leichten Anstieg von 0,52 Prozent auf 1,161 Euro. Die Marktkapitalisierung des traditionsreichen Druckmaschinenherstellers liegt derzeit bei 353,8 Millionen Euro.


Unternehmen zeigt finanzielle Stabilität trotz Führungswechsel

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Heidelberger Druckmaschinen?


Trotz des bevorstehenden Führungswechsels präsentiert sich das Unternehmen in solider Verfassung. Die Aktie konnte im Monatsvergleich um 7,39 Prozent zulegen und liegt 26,53 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 9,06 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,15 deutet die Bewertung auf ein nach gängigen Maßstäben unterbewertetes Unternehmen hin.


Heidelberger Druckmaschinen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Heidelberger Druckmaschinen-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Heidelberger Druckmaschinen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Heidelberger Druckmaschinen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Heidelberger Druckmaschinen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...