Die Hellofresh Aktie verzeichnet einen beträchtlichen Rückgang und notierte zum 23. März 2025 bei 7,807 Euro, was einem leichten Tagesverlust von 0,13% entspricht. Besonders alarmierend ist jedoch der signifikante Monatsverlust von 33,75%, der die aktuelle Herausforderung des Berliner Kochboxenanbieters deutlich macht. Trotz dieser Talsohle zeigt sich im Jahresvergleich ein positiver Trend mit einem Zuwachs von 17,73%. Die Aktie bewegt sich derzeit 43,35% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 78,37% deutlich unter dem Jahreshöchststand.

Fundamentaldaten deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hellofresh?

Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,18 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 5,65 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben unterbewertet. Der Cash-Flow pro Aktie beläuft sich auf 1,38 Euro, während für 2025 ein prognostiziertes KGV von 15,08 erwartet wird. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt derzeit 1,4 Milliarden Euro bei 173,2 Millionen ausstehenden Aktien.

Anzeige

Hellofresh-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hellofresh-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Hellofresh-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hellofresh-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hellofresh: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...