HelloFresh - Kochboxen-Anbieter vor DAX-Aufstieg
Die Deutsche Börse hat eine große DAX-Reform beschlossen. Im Fokus steht die Vergrößerung des Leitindex von 30 auf 40 Mitglieder per 20. September 2021. Zum wichtigsten Aufnahmekriterium wird der Börsenwert, also die Marktkapitalisierung gemessen am Anteil frei handelbarer Aktien (Streubesitz). Der Börsenumsatz, das bisher zweite Kriterium für eine Aufnahme, fällt weg. Verschärft hat die Deutsche Börse die Regeln rund um die Unternehmensführung (Corporate Governance) sowie bezüglich der Ertragskraft der Konzerne. So muss, wer künftig Mitglied in der ersten deutschen Börsenliga werden will, auf Basis des operativen Gewinns (Ebitda) in den vergangenen beiden Geschäftsjahren profitabel gewesen sein. Angetrieben wurde die Umsetzung stark durch das Wirecard-Debakel. Der Zahlungsdienstleister musste nach einem Betrugsskandal Insolvenz anmelden und war bis dahin im DAX gelistet, was für einen Aufschrei gesorgt und die Überarbeitung der Regularien angestoßen hatte.