Die Helvetia-Aktie zeigt sich heute stabil, während die Märkte die geplante Fusion mit Baloise heiß diskutieren. Im SIX-Handel legte der Titel um 0,1 Prozent auf 184,80 CHF zu – nach einem Tageshoch bei 185,40 CHF. Doch was steckt wirklich hinter dem Mega-Deal?

Führungsriege im Umbruch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Helvetia Holding?

Turbulenzen im Vorstand: Gleich zwei Top-Manager verlassen das Schiff. CFO Annelis Lüscher Hämmerli geht spätestens April 2026, CRO Bernhard Kaufmann sogar schon Ende September dieses Jahres. Eine gestaffelte Nachfolgeplanung soll den Übergang glätten – doch wie wirkt sich das auf die Fusionsdynamik aus?

Fusionshammer: Das steckt hinter dem Deal

23. Mai 2025 – der Tag der Entscheidung: Dann stimmen die Aktionäre über die historische Vereinigung ab. Die Patria Genossenschaft, größter Helvetia-Aktionär, steht bereits hinter dem Projekt.

  • Baloise fusioniert in Helvetia – nicht umgekehrt
  • Neuer Markenauftritt als Helvetia Baloise Holding AG
  • Tickersymbol "HBAN" an der SIX Swiss Exchange
  • Umtauschverhältnis: 1.0119 Helvetia-Aktien je Baloise-Aktie

Zahlen, die den Markt elektrisieren

350 Millionen CHF jährliche Synergien – diese Zahl lässt Investoren aufhorchen. Doch das ist nicht alles:

  • +20 Prozent Dividendenkapazität ab 2029
  • Solvenzquote von rund 240 Prozent
  • CEO Fabian Rupprecht spricht von "enormer Marktpositions-Verbesserung"

Die Börse scheint den Plänen vorerst zu trauen – doch wird der Deal halten, was er verspricht?

Helvetia Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Helvetia Holding-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Helvetia Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Helvetia Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Helvetia Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...