Der französische Luxusgüterhersteller verzeichnet beachtliche Kurssteigerungen und überschreitet die 2.300-Euro-Marke, während Analysten unterschiedliche Prognosen abgeben.

Die Aktie des Luxusgüterkonzerns Hermès zeigt sich zuletzt widerstandsfähig. Nach einer Schwächephase scheint sich das Papier des französischen Unternehmens wieder zu fangen. Doch reicht das für eine nachhaltige Trendwende?

Kurs springt an!

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hermes?

Gestern verzeichnete die Hermès-Aktie einen beachtlichen Anstieg von über 2,5 Prozent. Dieser positive Impuls setzt sich heute fort, die Aktie notiert aktuell leicht im Plus bei 2.313,00 Euro. Damit verteidigt sie die Marke von 2.300 Euro, die gestern überschritten wurde. Auf Wochensicht ergibt sich ein Plus von rund 4 Prozent – ein klares Zeichen nach dem Rückgang im Vormonat.

Analysten im Zwiespalt?

Trotz der jüngsten Kursgewinne sind sich die Analysten nicht ganz einig. Was gibt es denn Neues von den Experten?

  • Bernstein SocGen Group: Senkte kürzlich das Kursziel, hält aber an der Einstufung "Outperform" fest. Grundsätzliche Zuversicht bleibt also bestehen.
  • Deutsche Bank: Stufte die Aktie kürzlich von "Hold" auf "Buy" hoch und erhöhte das Kursziel. Hermès wird als hochwertigstes und defensivstes Unternehmen im Sektor gesehen.
  • UBS: Bekräftigte heute ihre Kaufempfehlung. Analystin Zuzanna Pusz sieht Chancen, dass sich der Fokus bei Marktvolatilität wieder auf Fundamentaldaten richtet.
  • JP Morgan: Bleibt neutral, signalisiert mit dem Kursziel aber weiterhin Potenzial.

Diese Einschätzungen offenbaren eine gewisse Unsicherheit über den Luxussektor, heben jedoch die Sonderstellung von Hermès hervor. Kein Wunder, dass die Meinungen zur zukünftigen Entwicklung auseinandergehen.

Der Luxusmarkt unter Druck!

Das Marktumfeld für Luxusgüter bleibt angespannt. Globale Konjunktursorgen und geopolitische Unsicherheiten belasten die Nachfrage. Dass sich Hermès hier behaupten kann, spricht für die enorme Stärke der Marke und die Kaufkraft ihrer treuen Kunden.

Die entscheidende Frage wird sein: Können die Fundamentaldaten die positive Kursentwicklung stützen? Am 17. April legt Hermès die Umsatzzahlen für das erste Quartal vor. Das könnte interessant werden. Technisch betrachtet hat sich der Kurs über seinen 200-Tage-Durchschnitt geschoben, was als positives Signal gewertet werden kann.

Anzeige

Hermes-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hermes-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten Hermes-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hermes-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hermes: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...