Die kommende Woche wird für Holcim zur Nagelprobe. Gleich zwei explosive Themen stehen auf der Agenda der Generalversammlung am 14. Mai: Die umstrittene Millionentantieme für Präsident Jan Jenisch und der heiß diskutierte Spin-off des US-Geschäfts unter dem Namen "Amrize". Während der Baustoffkonzern die Abspaltung als strategischen Befreiungsschlag preist, formiert sich Widerstand.

Amrize-Spin-off: Alles oder nichts

Mit dem geplanten Börsengang von "Amrize" will Holcim sein Nordamerika-Geschäft ausgliedern – doch die Uhr tickt. Die entscheidende Hürde ist die Zustimmung der Aktionäre nächste Woche. Parallel prüft die US-Börsenaufsicht SEC noch die aktualisierte "Form 10"-Registrierung, die erst kürzlich die Q1-Zahlen nach US-GAAP offenlegte.

  • 1:1-Aktientausch: Aktionäre erhalten für jede Holcim-Aktie eine Amrize-Aktie
  • Zeitplan im Sprintmodus: Abschluss bereits im Juni 2025 geplant
  • Ambitioniertes Ziel: Marktführerschaft als reiner Baulösungsanbieter in Nordamerika

Doch kann die Abspaltung wirklich neue Wertschöpfung freisetzen? Kritiker sehen vor allem organisatorische Risiken und eine Zersplitterung der Marktmacht.

Vergütungsstreit eskaliert

Die Aktionärsvereinigung Ethos geht in die Offensive und fordert die Ablehnung von Jenischs Vergütungspaket. Im Visier: Ein umstrittenes Aktienpaket aus dem Jahr 2020, das die Gesamtbezüge des Managers auf rund 48 Millionen Franken hochschnellen ließ.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Holcim?

  • 613-facher Schweizer Durchschnittslohn: Die Zahl sorgt für Empörung
  • Ethos-Vorwurf: "Exzessive Belohnung ohne klare Leistungskriterien"
  • Gegenwind für Nachfolger: Auch die Wahl des designierten Verwaltungsratschefs Kim Fausing steht in der Kritik

Holcim kontert: Das Paket reflektiere mehrjährige Performance – doch die Argumente verfangen kaum. Wird die Abstimmung zum Denkzettel für die Konzernführung?

Kurs zeigt sich robust – vor der Sturmwarnung

Am Freitag trotzte die Aktie dem politischen Gegenwind und legte um 0,5% auf 94,52 CHF zu. Doch dieser Scheinfriede könnte schnell bröckeln.

  • Entscheidungswoche: Generalversammlung am 14. Mai als nächster Katalysator
  • Dividendenfaktor: Ex-Tag am 19. Mai mit prognostizierten 3,10 CHF
  • Berichtssaison: Q2-Zahlen Ende Juli als nächster Fundamentaltest

Währenddessen setzt Holcim mit der Präsentation einer innovativen Biokohletechnologie auf der Architektur-Biennale in Venedig ein ökologisches Ausrufezeichen. Doch zählen solche Signale angesichts der akuten Corporate-Governance-Debatten noch? Die kommende Woche wird es zeigen.

Anzeige

Holcim-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Holcim-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Holcim-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Holcim-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Holcim: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...