Die HomeToGo SE prognostiziert für das laufende Geschäftsjahr 2025 ein beachtliches Wachstum. Die Aktie des Marktplatzes für Ferienhäuser notierte am Freitag bei 1,75 Euro und verzeichnete damit einen deutlichen Tagesrückgang von 7,92 Prozent. Im Jahresvergleich steht ein Minus von 19,21 Prozent zu Buche, während der Kurs aktuell nur knapp über dem 52-Wochen-Tief von 1,72 Euro liegt.

Für 2025 plant HomeToGo eine Steigerung der Buchungserlöse auf über 350 Millionen Euro, was einem Anstieg von mehr als 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bei den IFRS-Umsatzerlösen erwartet das Unternehmen eine Erhöhung auf über 300 Millionen Euro, gleichbedeutend mit einem Wachstum von über 40 Prozent. Besonders beeindruckend ist die Prognose für das bereinigte EBITDA, das mit mehr als 35 Millionen Euro um über 170 Prozent zulegen soll. Zudem rechnet HomeToGo mit einem positiven Free Cash Flow, nachdem dieser im Geschäftsjahr 2024 noch bei minus 10,3 Millionen Euro gelegen hatte.

Erfolgreiche Geschäftsentwicklung 2024

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei HomeToGo?

Das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 verlief für HomeToGo bereits positiv. Die Buchungserlöse erreichten 259,7 Millionen Euro, was einer Steigerung von 36,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die IFRS-Umsatzerlöse wuchsen um 31,0 Prozent auf 212,3 Millionen Euro. Beim bereinigten EBITDA verzeichnete das Unternehmen mit 12,8 Millionen Euro eine beachtliche Verbesserung von 615,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese positive Entwicklung basiert hauptsächlich auf einer erhöhten Marketingeffizienz und dem starken Wachstum der wiederkehrenden Buchungserlöse.

Strategische Expansion als Wachstumstreiber

HomeToGo hat im vergangenen Jahr mehrere strategische Initiativen umgesetzt, um seine Marktposition zu festigen und auszubauen. Ein wichtiger Schritt war die Übernahme von Interhome, wodurch sich die Pro-forma IFRS-Umsatzerlöse um etwa 55 Prozent erhöhen. Das bereinigte EBITDA verdreifacht sich durch diese Akquisition, und der Free Cash Flow wird signifikant positiv beeinflusst.

Parallel dazu hat HomeToGo seine globale Präsenz durch die Einführung von fünf neuen lokalisierten Webseiten in Kroatien, Tschechien, Ungarn, Slowenien und Indien erweitert. Diese Expansionsmaßnahmen unterstützen die ambitionierten Wachstumsziele des Unternehmens und sollen zur nachhaltigen Steigerung der finanziellen Kennzahlen beitragen. Trotz dieser positiven operativen Entwicklungen spiegelt der aktuelle Aktienkurs, der 26,06 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 2,36 Euro und 11,33 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt liegt, die Wachstumsaussichten bislang nicht wider.

Anzeige

HomeToGo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue HomeToGo-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten HomeToGo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für HomeToGo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

HomeToGo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...