Die Honeywell Aktie verzeichnete am 13. März 2025 einen leichten Rückgang von 0,03% und notierte bei 189,48 EUR (Stand: 13:20 Uhr). Der US-Technologiekonzern zeigt damit eine fortgesetzte Schwächephase, nachdem das Papier im vergangenen Monat bereits 7,31% an Wert eingebüßt hat. Trotz dieser kurzfristigen Einbußen liegt die Aktie im Jahresvergleich mit einem Plus von 4,02% noch im positiven Bereich. Bemerkenswert ist, dass Honeywell weiterhin an seiner zuverlässigen Dividendenstrategie festhält und zuletzt am 28. Februar 2025 eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 1,13 USD an seine Aktionäre ausgeschüttet hat.


Fundamentaldaten im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Honeywell?


Mit einer Marktkapitalisierung von 122,6 Milliarden Euro gehört der Mischkonzern zu den Schwergewichten seiner Branche. Die aktuellen Bewertungskennzahlen des Unternehmens weisen auf eine moderate Bewertung hin: Das KGV liegt derzeit bei 21,59, während das KUV mit 3,20 und das KCV mit 20,20 beziffert werden. Derzeit notiert die Aktie 6,56% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 23,07% unter dem 52-Wochen-Hoch.


Honeywell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Honeywell-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Honeywell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Honeywell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Honeywell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...