
Hormel Foods Aktie: Verzögerungen erwartet?
14.03.2025 | 00:54
Der Lebensmittelkonzern verzeichnet sinkende Gewinne, bewältigt rechtliche Konflikte und plant strukturelle Veränderungen bei bevorstehender CEO-Nachfolge.
Die Aktie des Lebensmittelkonzerns Hormel Foods, ein bedeutender Akteur im Konsumgütersektor, steht aktuell vor diversen Herausforderungen. Mit einem Schlusskurs von 27,16 Euro am Donnerstag befindet sich das Papier fast 20 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 33,74 Euro aus dem Mai 2024 und nahezu 12 Prozent im Minus seit Jahresbeginn.
Finanzergebnisse unter Erwartungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hormel Foods?
Im ersten Geschäftsquartal zum 26. Januar 2025 erzielte Hormel einen Umsatz von 2,989 Milliarden US-Dollar und übertraf damit leicht die Analystenprognosen von 2,947 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn sank jedoch auf 170,6 Millionen US-Dollar, verglichen mit 218,7 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal. Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag mit 35 Cent unter den erwarteten 38 Cent. CEO Jim Snee führte dies auf Herausforderungen wie Lieferunterbrechungen bei Nüssen und niedrigere Preise für ganze Truthähne zurück.
Juristische Auseinandersetzungen
Der Konzern sieht sich derzeit mit Sammelklagen wegen mutmaßlicher Preisabsprachen unter führenden Truthahnfleisch-Verarbeitern konfrontiert. Ein Bundesrichter hat diese Klagen zugelassen, wobei die Kläger Schadensersatz in Höhe von über 1,6 Milliarden US-Dollar für angebliche Verstöße zwischen Januar 2010 und Dezember 2016 fordern. Hormel hat jegliches Fehlverhalten bestritten und bereitet seine Verteidigung vor.
Strategische Initiativen
Um das Wachstum voranzutreiben, hat Hormel die Eröffnung eines neuen Vertriebszentrums in Southaven, Mississippi, angekündigt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die betriebliche Effizienz zu steigern und die lokale Wirtschaft durch neue Arbeitsplätze und erhöhten Kundenverkehr zu fördern.
Führungswechsel steht bevor
In einer bedeutenden Entwicklung hat CEO James Snee seinen Rücktritt zum Ende des Geschäftsjahres 2025 angekündigt. Snee, der 36 Jahre bei Hormel tätig war, davon acht Jahre als CEO, wird dem Unternehmen nach seinem Ausscheiden weitere 18 Monate als strategischer Berater zur Verfügung stehen. Die Suche nach einem Nachfolger wurde bereits eingeleitet.
Marktausblick
Der Konsumgütersektor, insbesondere Unternehmen wie Hormel, navigiert durch eine komplexe Landschaft geprägt von Lieferkettenherausforderungen, sich wandelnden Verbraucherpräferenzen und makroökonomischem Druck. Die technischen Indikatoren deuten auf eine angespannte Lage hin - der RSI-Wert von 11,5 signalisiert eine stark überverkaufte Situation. Zudem liegt der Kurs fast 6 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen anhaltenden Abwärtstrend hindeutet.
Hormel Foods-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hormel Foods-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:
Die neusten Hormel Foods-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hormel Foods-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hormel Foods: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...