Der Finanzdienstleister aus Lübeck verzeichnet trotz gesteigerter Geschäftszahlen und positiver Zukunftsprognosen einen kritischen Kursverlust von über 23% im letzten Monat.


Die Hypoport SE verzeichnet einen besorgniserregenden Kursverlauf mit einem Schlusskurs von 162,00 Euro am Freitag. Die Aktie hat innerhalb des letzten Monats einen deutlichen Rückgang von 23,58% erlitten und notiert damit exakt auf dem 52-Wochen-Tief. Der Finanzdienstleister aus Lübeck zeigt dabei ein widersprüchliches Bild: Während die Umsätze wachsen, steht der Aktienkurs unter erheblichem Druck.


Im Geschäftsjahr 2024 konnte Hypoport seinen Umsatz um 14% auf 561 Millionen Euro steigern. Besonders das Plattformgeschäft entwickelte sich mit einem Plus von 17% auf 420,7 Millionen Euro positiv. Auch der Bruttogewinn wuchs um 15% auf 241,5 Millionen Euro, und das EBIT verbesserte sich um 26% auf 17,9 Millionen Euro. Trotz dieser positiven operativen Entwicklung sank der Nettoertrag jedoch um 38% auf 13,1 Millionen Euro, was die Anleger offensichtlich verunsichert.


Zukunftsaussichten und Leerverkäufe belasten Kursentwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hypoport?


Für das laufende Geschäftsjahr 2025 zeigt sich Hypoport durchaus optimistisch und prognostiziert einen Umsatz von mindestens 640 Millionen Euro sowie einen Rohertrag von mindestens 270 Millionen Euro. Das EBIT soll zwischen 30 Millionen und 36 Millionen Euro liegen, was jeweils zweistelligen Wachstumsraten entsprechen würde. Diese positive Prognose konnte den Abwärtstrend der Aktie bisher jedoch nicht stoppen.


Ein weiterer belastender Faktor ist die Zunahme von Leerverkaufspositionen. Am 18. März 2025 erhöhte JPMorgan Asset Management (UK) Ltd seine Netto-Leerverkaufsposition in Hypoport-Aktien von 2,58% auf 2,78%. Diese Entwicklung setzt den Aktienkurs zusätzlich unter Druck und verunsichert potenzielle Investoren. Die aktuelle Kursentwicklung spiegelt diese Skepsis wider: Mit einem Abstand von 31,84% zum 200-Tage-Durchschnitt und einem Jahresverlust von fast 30% zeigt die Aktie erhebliche Schwäche, obwohl die operativen Zahlen teilweise in die entgegengesetzte Richtung weisen.


Die Marktkapitalisierung von Hypoport beträgt aktuell etwa 1,1 Milliarden Euro bei insgesamt 6,9 Millionen ausstehenden Aktien. Angesichts der aktuellen Volatilität von 47,12% auf annualisierter 30-Tage-Basis bleibt die weitere Entwicklung des Unternehmens für Marktteilnehmer ein Thema genauer Beobachtung.


Hypoport-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hypoport-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Hypoport-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hypoport-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hypoport: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...