Der umbenannte Immobilienkonzern kehrt mit 133,5 Millionen Euro in die Gewinnzone zurück und steigert Mieteinnahmen um 10,4% trotz anhaltender Marktherausforderungen.


Die ehemalige Immofinanz AG, die seit März 2025 unter dem Namen CPI Europe AG firmiert, konnte im Geschäftsjahr 2024 eine bemerkenswerte Wende vollziehen. Das Unternehmen kehrte in die Gewinnzone zurück und verzeichnet aktuell einen Aktienkurs von 17,50 Euro. Für Anleger ist besonders die positive Entwicklung im 30-Tage-Vergleich interessant, die einen Kursanstieg von 7,63% zeigt.

Die Umbenennung in CPI Europe AG unterstreicht die Zugehörigkeit zur CPI Property Group und betont die europäische Ausrichtung des Immobilienkonzerns. Dieser strategische Schritt ist Teil einer umfassenderen Neupositionierung auf dem Markt, die bereits erste Früchte trägt.

Deutliche Steigerung bei Gewinn und Mieterlösen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Immofinanz?

Im Geschäftsjahr 2024 erzielte CPI Europe einen Konzerngewinn von 133,5 Millionen Euro. Dieser Erfolg wird maßgeblich auf die Stabilisierung des Marktumfelds zurückgeführt, die durch sinkende Zinsen und nachlassende Inflation begünstigt wurde. Die Mieterlöse stiegen um 10,4% auf 589,2 Millionen Euro, während sich das operative Ergebnis um beachtliche 20,2% auf 274,5 Millionen Euro verbesserte. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Jahresvergleich der Aktie wider, die seit Jahresbeginn um 17,14% zulegen konnte.

Als Teil ihrer strategischen Portfoliooptimierung veräußerte CPI Europe Immobilien in Wien und Prag im Gesamtwert von 115 Millionen Euro. Zu den verkauften Objekten zählten zwei Büroimmobilien in Wien sowie das Hotel Ramada und der Bürokomplex myhive Pankrac House in Prag. Der erzielte Nettoerlös von etwa 48 Millionen Euro stärkte die Liquiditätsposition des Unternehmens und ermöglichte eine konsequentere Fokussierung auf die definierten Kernmärkte.

Herausforderungen trotz positiver Geschäftsentwicklung

Trotz der erfreulichen operativen Entwicklung steht die Aktie von CPI Europe weiterhin vor Herausforderungen. Der aktuelle Kurs liegt mit 17,50 Euro etwa 45,40% unter dem 52-Wochen-Hoch von 32,05 Euro, das am 2. September 2024 erreicht wurde. Diese Diskrepanz verdeutlicht die anhaltenden Schwierigkeiten im europäischen Immobilienmarkt. Besonders deutlich wird dies im 12-Monats-Vergleich, der einen Rückgang von 22,74% aufzeigt.

Die jüngsten Maßnahmen von CPI Europe, einschließlich der Umbenennung, der positiven Geschäftszahlen und der strategischen Portfoliooptimierung, demonstrieren jedoch das entschlossene Bestreben des Unternehmens, seine Marktposition zu stärken und den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern. Der Kurs liegt aktuell 6,42% über dem 50-Tage-Durchschnitt von 16,44 Euro, was auf eine positive kurzfristige Entwicklungstendenz hindeutet.

Anzeige

Immofinanz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Immofinanz-Analyse vom 4. April liefert die Antwort:

Die neusten Immofinanz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Immofinanz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Immofinanz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...