Intesa Sanpaolo Aktie: Rekordverdächtige Leistungen!
27.04.2025 | 00:10
Mehrere große Investmenthäuser haben ihre Bewertungen für Intesa Sanpaolo angehoben. Die Aktie könnte laut Experten noch deutlich steigen. Doch es gibt auch kritische Signale.
Italiens größte Bank Intesa Sanpaolo erlebt derzeit ungewöhnliche Aufmerksamkeit – und das nicht ohne Grund. Gleich mehrere große Investmenthäuser haben ihre Einschätzung für den Titel in den letzten Tagen nach oben geschraubt. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Optimismus?
Analysten feuern die Kauflaune an
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intesa Sanpaolo?
Der jüngste Schub kam von UBS: Analyst Ignacio Cerezo bestätigte am Freitag ein "Buy"-Rating und setzte das Kursziel auf 5,25 Euro – ein Potenzial von über 10% gegenüber dem aktuellen Niveau. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs:
- Goldman Sachs hält die Aktie mit einem Ziel von 5,60 Euro sogar für noch attraktiver
- Kepler Cheuvreux und Exane BNP Paribas stiegen erst kürzlich auf "Buy" bzw. "Outperform" um
- Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 5,22 Euro
"Der Konsens ist eindeutig bullisch", kommentiert ein Marktbeobachter. "Die Bank profitiert von der stabilen Lage des italienischen Bankensektors und ihrer starken Marktposition."
Zwischenbilanz: Solide, aber nicht spektakulär
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen ein gemischtes Bild:
- Umsatz: 6,19 Milliarden Euro
- Nettoergebnis: 1,5 Milliarden Euro
Beide Werte lagen leicht unter dem Vorjahresniveau. Doch offenbar überwiegt bei den Analysten die Zuversicht, dass sich das Blatt wenden könnte – die Prognosen für das laufende Quartal liegen mit einem erwarteten Umsatz von 6,73 Milliarden Euro und einem EPS von 0,14 Euro bereits wieder höher.
Insider halten sich zurück – ein Warnsignal?
Ein Wermutstropfen: Unternehmensinsider haben in den letzten Monaten eher Anteile verkauft als gekauft. "Das ist immer ein Punkt, den man im Auge behalten sollte", rät ein Portfoliomanager. "Aber es muss nicht zwangsläufig etwas Negatives bedeuten – manchmal geht es einfach um persönliche Liquiditätsplanung."
Die Aktie schloss am Freitag bei 4,74 Euro und hat seit Jahresbeginn bereits über 23% zugelegt. Die große Frage ist nun: Können die Bullen ihren Vorsprung ausbauen – oder steht eine Konsolidierung an? Die nächsten Quartalszahlen dürften die Richtung vorgeben.
Intesa Sanpaolo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intesa Sanpaolo-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:
Die neusten Intesa Sanpaolo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intesa Sanpaolo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intesa Sanpaolo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...