Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo verzeichnet am 14. März 2025 einen bemerkenswerten Aufschwung an der Börse. Der Aktienkurs legte um +2,10% zu und notiert aktuell bei 4,804 Euro. Diese positive Entwicklung setzt einen erfreulichen Trend fort, den die Aktie bereits seit einigen Monaten aufweist. Innerhalb des vergangenen Monats konnte ein Zuwachs von +2,50% verbucht werden, während die Jahresentwicklung mit einem Plus von +48,24% noch deutlicher ausfällt. Mit einer Marktkapitalisierung von 85,5 Milliarden Euro gehört die Bank zu den Schwergewichten im europäischen Finanzsektor.


Positive Zukunftsaussichten trotz hoher Bewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intesa Sanpaolo SPA?


Trotz der starken Kursentwicklung geben einige Kennzahlen Anlass zur Vorsicht. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt mit errechneten 964,49 weit über dem für 2025 prognostizierten KGV von 22,39. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis fällt mit 1.343,28 vergleichsweise hoch aus. Die Bank bleibt jedoch durch ihre starke Marktpräsenz in Italien und erfolgreiche Digitalisierungsstrategie gut positioniert.


Intesa Sanpaolo SPA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intesa Sanpaolo SPA-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten Intesa Sanpaolo SPA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intesa Sanpaolo SPA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intesa Sanpaolo SPA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...