Große Finanzinstitute erhöhen ihre Anteile an Iridium Communications, während der Satellitennetzbetreiber vor der Quartalszahlenveröffentlichung mit Kursrückgängen kämpft.


Sei Investments Co. hat seine Beteiligung an Iridium Communications im vierten Quartal um 11,1% erhöht. Das Unternehmen erwarb zusätzliche 15.388 Aktien, wodurch sich der Gesamtbestand auf 153.672 Aktien erhöhte. Dies entspricht einem Anteil von etwa 0,13% an Iridium Communications mit einem Wert von 4,46 Millionen Euro zum Ende des Quartals.


In ähnlicher Weise hat Trexquant Investment LP seine Position bei Iridium Communications im vierten Quartal deutlich ausgebaut – mit einer beachtlichen Steigerung von 142%. Das Investmentunternehmen erwarb 258.892 zusätzliche Aktien und hält nun insgesamt 441.183 Anteile. Dies repräsentiert einen Unternehmensanteil von etwa 0,39% mit einem Wert von 12,8 Millionen Euro.


Iridium Communications wird seine Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 am 22. April in einer Telefonkonferenz um 8:30 Uhr Eastern Time vorstellen. Die Pressemitteilung zu den Ergebnissen wird vor dem Call auf der Investor-Relations-Website des Unternehmens veröffentlicht. Die Veröffentlichung wird mit besonderer Aufmerksamkeit erwartet, da der Aktienkurs am vergangenen Freitag mit 22,49 Euro sein 52-Wochen-Tief erreichte und einen Rückgang von fast 3% verzeichnete. Im letzten Monat verlor die Aktie über 20% an Wert.


Uneinheitliche Analysteneinschätzungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iridium Communications?


Die Meinungen der Analysten zu Iridium Communications fallen unterschiedlich aus. StockNews.com stufte die Aktie am 29. März 2025 von "Kaufen" auf "Halten" herab. Im Gegensatz dazu nahm Cantor Fitzgerald am 24. Januar 2025 die Bewertung mit einem "Overweight"-Rating und einem Kursziel von 40,00 Dollar auf. Barclays passte sein Kursziel am 10. März 2025 von 45,00 auf 38,00 Dollar an, behielt jedoch ebenfalls eine "Overweight"-Einstufung bei.


Auch bei Insidertransaktionen gab es Bewegung: Direktor Thomas Fitzpatrick verkaufte am 10. Januar 2025 insgesamt 12.500 Aktien zu einem Durchschnittspreis von 28,53 Dollar, was einem Gesamtvolumen von 356.625 Dollar entspricht. Nach dieser Transaktion hält Fitzpatrick noch 241.030 Aktien des Unternehmens.


Dividendeninformationen unterstreichen Ertragskomponente


Das Unternehmen hat kürzlich eine Quartalsdividende von 0,14 Dollar je Aktie bekanntgegeben, die am 31. März 2025 an die am 17. März 2025 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt wurde. Dies entspricht einer Jahresdividende von 0,56 Dollar mit einer Rendite von 2,28%. Die Ausschüttungsquote beträgt 58,95%.


Die technischen Indikatoren bieten zusätzliche Einblicke in die aktuelle Marktsituation: Mit einem RSI-Wert von 67,7 (14 Tage) bewegt sich die Aktie auf ein überkauftes Niveau zu. Besonders besorgniserregend ist der deutliche Abstand zum 50-Tage-Durchschnitt, der bei -18,33% liegt, sowie zum 200-Tage-Durchschnitt mit -16,10%. Diese technischen Daten in Kombination mit der erhöhten Volatilität von 42,46% (annualisiert über 30 Tage) verdeutlichen die aktuell angespannte Marktsituation für Iridium Communications.


Iridium Communications-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iridium Communications-Analyse vom 6. April liefert die Antwort:

Die neusten Iridium Communications-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iridium Communications-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Iridium Communications: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...