Wachsendes institutionelles Interesse am chinesischen E-Commerce-Unternehmen trotz geopolitischer Spannungen, mit attraktiver Dividendenankündigung und günstiger Bewertung


Sei Investments Co. hat seinen Anteil an JD.com im vierten Quartal 2024 deutlich erhöht. Der Vermögensverwalter erwarb zusätzlich 52.843 Aktien, was einer Steigerung von 144,6% entspricht. Insgesamt hält Sei Investments Co. nun 89.378 JD.com-Aktien mit einem Wert von etwa 3,1 Millionen Dollar. Die Aktie des chinesischen E-Commerce-Riesen schloss am Freitag bei 33,65 Euro und verzeichnete damit einen Tagesverlust von 7,04%.


Gleichzeitig kündigte JD.com eine Erhöhung seiner jährlichen Dividende auf 0,98 Yuan (CN¥) pro Aktie an. Die Ausschüttung ist für den 29. April 2025 geplant. Diese Entscheidung unterstreicht die solide Finanzlage des Unternehmens und sein Bestreben, Mehrwert für Aktionäre zu schaffen.


Handelsspannungen belasten Aktienkurs

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei JD.com?


Der breitere Markt wurde zuletzt von den zunehmenden Handelsspannungen zwischen den USA und China belastet. Am 4. April 2025 verzeichneten große chinesische Unternehmen, darunter JD.com, deutliche Kursrückgänge als Reaktion auf Chinas Vergeltungsmaßnahmen gegen neu verhängte US-Zölle. Dies hat zu einem erheblichen Wertverlust geführt – in den letzten 30 Tagen büßte die Aktie 17,02% ein und liegt nun 21,56% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 42,90 Euro.


Trotz dieser Herausforderungen bleiben die Analystenprognosen für JD.com positiv. Der Konsens der Zacks-Analysten für den Gewinn pro Aktie 2025 liegt bei 4,76 Dollar, was einer Aufwärtsrevision von 6,73% in den letzten 30 Tagen entspricht und ein Wachstum von 11,74% im Jahresvergleich darstellt. Mit einem vorausschauenden Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 8,54 für die nächsten 12 Monate wird die Aktie deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 20,79 gehandelt, was auf eine mögliche Unterbewertung hindeutet.


Die langfristige Performance bleibt beeindruckend, mit einem Kursgewinn von 39,63% über die letzten 12 Monate. Kurzfristig deuten technische Indikatoren jedoch auf eine Überhitzung des Verkaufsdrucks hin – der RSI-Wert von 25,7 signalisiert einen überverkauften Zustand. Mit einem Kurs leicht über dem 200-Tage-Durchschnitt zeigt JD.com trotz der jüngsten Volatilität eine gewisse technische Stabilität im längerfristigen Chartbild.


JD.com-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue JD.com-Analyse vom 6. April liefert die Antwort:

Die neusten JD.com-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für JD.com-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

JD.com: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...