Jost Werke Aktie: Innovationskraft bewiesen!
Der Nutzfahrzeugzulieferer bewahrt trotz Umsatzeinbußen seine Profitabilität und stärkt durch die Akquisition eines Hydraulikspezialisten seine Marktstellung.
Die Jost Werke SE notiert aktuell bei 50,10 Euro und liegt damit knapp 14 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt. Seit Jahresbeginn verzeichnet die Aktie einen Zuwachs von 10,35 Prozent, während sie im Wochenvergleich leicht um knapp ein Prozent nachgab.
Am 18. Februar 2025 kündigte das Unternehmen die Übernahme des Hydraulikspezialisten Hyva an. Diese strategische Akquisition soll das Produktportfolio erweitern und die Marktposition stärken. Die Integration von Hyva wird als entscheidender Schritt zur Erschließung neuer Märkte betrachtet.
Im Geschäftsjahr 2024 musste Jost Werke einen Umsatzrückgang hinnehmen. Der Konzern erzielte einen Umsatz von 1,069 Milliarden Euro, was einem Minus von 14,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Parallel dazu sank das bereinigte EBITDA ebenfalls um 14,4 Prozent auf 148,1 Millionen Euro. Bemerkenswert ist jedoch, dass die EBITDA-Marge mit 13,8 Prozent stabil blieb, was auf erfolgreiche Kostensenkungsmaßnahmen hindeutet.
Positive Analystenbewertung stützt Aktie
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Jost Werke?
Die Privatbank Berenberg hat am 7. März 2025 eine optimistische Einschätzung zur Jost Werke-Aktie abgegeben. Die Analysten stuften den Titel auf "Buy" herauf und erhöhten gleichzeitig das Kursziel von 52 auf 62 Euro. Besonders das Potenzial durch die Hyva-Übernahme wird von den Experten positiv bewertet.
Vom aktuellen Kursniveau bis zum 52-Wochen-Hoch von 54,30 Euro, das Anfang März erreicht wurde, besteht noch ein Aufwärtspotenzial von rund 7,7 Prozent. Zum 52-Wochen-Tief von 38,30 Euro aus dem August 2024 hat sich der Kurs inzwischen um beachtliche 30,8 Prozent erholt. Mit einem RSI-Wert von 43,4 befindet sich die Aktie aktuell in neutralem Terrain, was auf ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Käufern und Verkäufern hindeutet.
Die relative Stärke der Aktie zeigt sich auch im Vergleich zu den gleitenden Durchschnitten. Der Kurs liegt 5,65 Prozent über dem 50-Tage-Durchschnitt und übertrifft den 100-Tage-Durchschnitt ebenso deutlich. Diese technische Positionierung deutet auf einen intakten mittelfristigen Aufwärtstrend hin, trotz der vorübergehenden Schwäche im Wochenverlauf.
Jost Werke-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Jost Werke-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:
Die neusten Jost Werke-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Jost Werke-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Jost Werke: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...