Die Aktie des Schweizer Privatbankkonzerns Julius Baer verzeichnete am 22. März 2025 einen leichten Anstieg um 0,69% auf 65,23 EUR. Im Monatsvergleich konnte das Papier um 0,85% zulegen, während die Jahresbilanz mit einem Plus von 22,15% deutlich positiver ausfällt. Mit einer Marktkapitalisierung von 13,4 Milliarden Euro gehört das Unternehmen zu den bedeutenden Playern im Private-Banking-Sektor. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung gegenüber dem 52-Wochen-Tief, von dem sich die Aktie mittlerweile um 26,51% entfernt hat, wenngleich sie noch 5,56% unter ihrem Jahreshöchststand notiert.

Wichtige Termine stehen bevor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Julius Baer?

Anleger sollten die kommenden Ereignisse im Blick behalten: Am 10. April 2025 findet die Jahreshauptversammlung statt, gefolgt vom Dividendenabschlag am 14. April 2025. Die fundamentalen Kennzahlen zeigen ein aktuelles KGV von 13,15 und ein KUV von 3,45, wobei der Cash-Flow pro Aktie bei 10,32 EUR liegt.

Anzeige

Julius Baer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Julius Baer-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Julius Baer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Julius Baer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Julius Baer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...