Neben den klimatischen Herausforderungen hat auch die steigende Nachfrage den Preisanstieg beschleunigt. Nicht zuletzt tragen neue regulatorische Anforderungen zur Kostensteigerung bei. Um die Entwaldung zu reduzieren, verlangen neue EU-Vorschriften, dass die Herkunft von Kaffee vollständig nachvollziehbar ist. Diese Nachweise sind mit hohen Kosten und administrativen Hürden verbunden.

Nestlé, das Unternehmen hinter Nescafé und Nespresso hat bereits angekündigt aufgrund der gestiegenen Kosten für Bohnen die Preise für ihren Kaffee zu erhöhen und die Packung zusätzlich zu verkleinern. Der Schweizer Konzern sieht jedoch auch Chancen in der aktuellen Marktlage. Das Unternehmen profitiert von seiner breiten Produktpalette, die neben Premium-Kaffeemarken wie Nespresso auch erschwinglichere Optionen wie Instantkaffee umfasst. Dadurch könnte Nestlé Kunden ansprechen, die aufgrund der gestiegenen Preise auf günstigere Alternativen umsteigen möchten. Diese Diversifikation in den Produkten könnte Nestlé helfen, Marktanteile zu gewinnen, während kleinere Wettbewerber, die sich ausschließlich auf Arabica-Kaffee spezialisiert haben, stärker unter Druck geraten könnten.

Starbucks hingegen steht vor einer komplexeren Herausforderung. Das Unternehmen, das stark auf Premiumprodukte und das Erlebnis in seinen Cafés setzt, hat aktuell bereits mit Absatzproblemen zu kämpfen. Im vierten Geschäftsquartal sank der Umsatz im Vergleich zum Vorquartal um drei Prozent, was gerade auch auf eine geringere Kundenfrequenz zurückzuführen ist.

 

6,75% p.a. Multi Aktienanleihe mit Barriere (Worst-Of) Quanto auf Nestlé, Starbucks

KUPON P.A. (STÜCKZINSEN)* BASISWERT ISIN BASISPREIS IN % / BARRIERE IN % LAUFZEITENDE VERKAUFSPREIS*

6,75% (0%) Nestlé, Starbucks DE000VC93657 100,00 / 70,00 19.12.25 100,00 %

Vontobel Zertifikate