Das zurückliegende Quartal brachte bei Kapsch TrafficCom so manche Herausforderung mit sich. Berichtet wurde über Umsätze, die in sämtlichen Märkten rückläufig waren. Besonders in der Region EMEA mussten herbe Einbußen verzeichnet werden, da hier der Wegfall von zwei großen Mautprojekten in Belarus und Südafrika verdaut werden musste. Dies wird auch als ausschlaggebend dafür angesehen, dass die Umsätze sich rückläufig entwickelten.

Statt 138,9 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum verzeichnete Kapsch TrafficCom im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Usmatz von 100,4 Millionen Euro. Gleichzeitig konnte das Ergebnis aber deutlich verbessert werden. Nach einer Einigung mit der Bundesrepublik Deutschland um das Pkw-Mautverfahren wurde ein zusätzlicher Ertrag von 23 Millionen Euro gemeldet. Der Mittelzufluss in Höhe von 27 Millionen Euro wird erst für das zweite Quartal erwartet, allerdings schon jetzt im Ergebnis berücksichtigt.

Kapsch TrafficCom stellt zusätzliche Einmaleffekt ein Aussicht

Das operative Ergebnis landete dadurch letztlich bei 21,7 Millionen Euro nach einem Minus von 3,4 Millionen Euor ein Jahr zuvor. Die Marge sprang ebenfalls aus Minusbereichen in die Höhe und konnte sich nun bei 21,6 Prozent ansiedeln. Es verbergen sich also durchaus positive Signale in den Zahlen, und davon könnte es im Laufe des Jahres noch mehr geben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kapsch Trafficcom?

Kapsch rechnet für das laufende Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 510 Millionen Euro und damit deutlich weniger als im Vorjahr. Das operative Ergebnis soll bei rund 45 Millionen Euro landen. Das klingt erstmal wenig sensationell, allerdings sagt das Unternehmen dazu, dass es weitere positive Einmaleffekte geben könnte.

Hin- und hergerissen

Die Anleger scheinen nicht recht zu wissen, wie sie mit den Neuigkeiten umgehen sollen. Am Mittwoch verlor die Kapsch TrafficCom-Aktie zunächst um etwa drei Prozent an Wert, nur um heute Morgen mit einem Plus von zwei Prozent durchzustrten und auf 7 Euro zurückzufinden. Im Chart sieht es damit nach einer Fortsetzung des Seitwärtstrends aus, dies aber immerhin auf einem recht ansehnlichen Niveau.

Kapsch Trafficcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kapsch Trafficcom-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:

Die neusten Kapsch Trafficcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kapsch Trafficcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kapsch Trafficcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...