Kaum Bestellungen auf Singapurs Luftfahrtmesse - Chinas Jet im Fokus
21.02.2024 | 10:42
SINGAPUR (dpa-AFX) - Auch am zweiten Tag der Luftfahrtmesse in
Singapur sind Neubestellungen für die großen Flugzeugbauer rar
geblieben. Die taiwanische Fluggesellschaft Starlux orderte bei
Airbus
"Ich denke, dass die Fluggesellschaften in der Region dieses Flugzeug in Betracht ziehen werden", sagte Dave Schulte, der bei Boeing den Verkauf im Asien-Pazifik-Raum leitet. Die C919 ist ähnlich groß wie die Mittelstreckenjets von Airbus und Boeing. Die Produktion der Airbus-Modellfamilie A320neo ist wegen großer Nachfrage bis Ende des Jahrzehnts ausgebucht. Und der US-Konzern Boeing steckt in einer schweren Krise: Nach einem Beinahe-Unglück und einer Häufung von Qualitätsmängeln darf er die Produktion seiner 737-Max-Reihe auf Geheiß der US-Aufsichtsbehörde vorerst nicht mehr ausweiten.
Damit die C919 außerhalb Chinas fliegen kann, braucht sie jedoch noch Zulassungen der Behörden anderer Länder. Bisher darf der Jet nur innerhalb Chinas eingesetzt werden. Außerdem muss Comac ein Servicenetz im Ausland aufbauen.
Am Dienstag hatte Airbus keine einzige Bestellung von der Messe
gemeldet. Der kriselnde Konkurrent Boeing gab einen Auftrag von
Royal Brunei Airlines über vier Langstreckenjets vom Typ 787
"Dreamliner" bekannt und bestätigte einen bereits bekannten
Großauftrag von Thai Airways
ISIN NL0000235190 US0970231058 TH0245010002
AXC0129 2024-02-21/10:42
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.