Kellogg Aktie: Mehr Ärger als Lösungen?
27.03.2025 | 09:08
Die Aufspaltung in Kellanova und WK Kellogg Co verändert die Unternehmensausrichtung, während Herausforderungen im Frühstücksmarkt und Nachhaltigkeitsinitiativen die Zukunft prägen.
Kellogg hat in jüngster Zeit bedeutende Veränderungen durchlaufen, die sowohl die Marktposition als auch die Zukunftsaussichten des Unternehmens maßgeblich beeinflussen.
Im Oktober 2023 vollendete Kellogg eine umfassende Neustrukturierung und teilte seine Geschäftstätigkeit in zwei separate Unternehmen auf: Kellanova, das sich auf globale Snack-Marken wie Pringles und Cheez-It konzentriert, sowie WK Kellogg Co, das sich auf nordamerikanische Frühstücksprodukte spezialisiert. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, die Betriebsabläufe zu optimieren und Wachstumschancen in den jeweiligen Märkten besser zu nutzen.
Für das Geschäftsjahr 2024 verzeichnete WK Kellogg Co einen Umsatz von 2,4 Milliarden Dollar, einen Betriebsgewinn von 1,87 Milliarden Dollar und einen Nettogewinn von 1,34 Milliarden Dollar. Die Prognosen für die kommenden Jahre fallen jedoch weniger optimistisch aus – das Unternehmen rechnet mit einem Rückgang des Absatzvolumens für 2025 und 2026, bedingt durch sich wandelnde Verbraucherpräferenzen und dynamische Marktentwicklungen.
Marktherausforderungen und Verbrauchertrends
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kellogg?
Der US-amerikanische Markt für Frühstückscerealien steht vor erheblichen Herausforderungen. Der Konsum geht besonders unter Millennials zurück, die zunehmend Alternativen wie Smoothies oder Avocado-Toast bevorzugen. Trotz Bemühungen, durch Preiserhöhungen und Investitionen in die Lieferkette die Rentabilität zu sichern, steht WK Kellogg vor wachsenden Schwierigkeiten, da sich Verbraucher verstärkt anderen Optionen zuwenden.
In aktuellen Nachrichten zeigt sich das Unternehmen engagiert im Bereich Nachhaltigkeit: WK Kellogg Co hat seine Unterstützung für den Dan Gillespie Soil Health Fund bekannt gegeben und stellt Fördermittel für Organisationen bereit, die Bildung und Praktiken zur Bodengesundheit fördern.
Die jüngste Umstrukturierung positioniert sowohl Kellanova als auch WK Kellogg Co strategisch neu, um sich auf ihre Kernmärkte zu konzentrieren. Dennoch müssen beide Unternehmen weiterhin die Herausforderungen sich verändernder Verbraucherpräferenzen und des Wettbewerbsdrucks bewältigen, um Wachstum und Rentabilität langfristig zu sichern.
Kellogg-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kellogg-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Kellogg-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kellogg-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kellogg: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...