Der finnische Wasserchemie-Konzern verstärkt seine Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum durch Kapazitätserweiterung bei Papier- und Kartonchemikalien.


Der finnische Wasserchemiespezialist Kemira Oyj notiert aktuell bei 20,70 Euro und verzeichnet damit einen Tagesrückgang von 1,15% gegenüber dem gestrigen Schlusskurs von 20,94 Euro. Trotz der aktuellen Schwäche zeigt die Aktie auf Jahressicht eine positive Entwicklung von 18,69%, liegt aber weiterhin rund 15% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 24,36 Euro, das Mitte Juni 2024 erreicht wurde.


Das Unternehmen hat am 21. März 2025 eine bedeutende Investitionsentscheidung bekannt gegeben. Kemira wird seine Produktionskapazitäten für Papier- und Kartonchemikalien in Thailand erweitern, um den steigenden Anforderungen des asiatisch-pazifischen Marktes gerecht zu werden. Diese strategische Expansion soll die Marktposition des Unternehmens in der Region stärken und die Versorgung der dortigen Kunden verbessern.


Finanzielle Stabilität trotz Kursvolatilität

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kemira?


Die Kemira-Aktie durchlief in den vergangenen Monaten eine Phase erhöhter Volatilität. Nach einem Kurs von 22,50 Euro Anfang Oktober 2024 folgte ein Rückgang auf 16,57 Euro Mitte März 2025, was einem Wertverlust von 26,5% entsprach. Seitdem konnte sich die Aktie jedoch wieder deutlich erholen und liegt nun knapp 20% über ihrem 52-Wochen-Tief vom April 2024.


Finanziell präsentiert sich Kemira solide mit einem Gewinn pro Aktie von 1,62 Euro für das Jahr 2024. Das daraus resultierende Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 12,05, was auf eine moderate Bewertung hindeutet. Zudem bietet das Unternehmen seinen Aktionären eine Dividende von 0,77 Euro pro Aktie, was einer attraktiven Dividendenrendite von 3,69% entspricht.


Strategische Ausrichtung auf wasserintensive Industrien


Kemira konzentriert sich als Spezialist für Wasserchemie auf die Verbesserung der Wasserqualität und des Wasserverbrauchsmanagements. Das Unternehmen bedient primär wasserintensive Branchen wie die Zellstoff- und Papierindustrie, den Öl-, Gas- und Bergbausektor sowie Kommunen und die Landwirtschaft. Mit der geplanten Kapazitätserweiterung in Thailand unterstreicht Kemira seinen Fokus auf Wachstumsmärkte im asiatisch-pazifischen Raum.


Die erst kürzlich angekündigte Investition in Thailand könnte sich mittelfristig positiv auf die Geschäftsentwicklung auswirken und das Wachstum in der APAC-Region fördern. Angesichts eines aktuellen RSI-Wertes von 69,3 und einer 30-Tage-Volatilität von knapp 20% bleibt die Kursentwicklung jedoch dynamisch und könnte weiterhin Schwankungen unterliegen.


Kemira-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kemira-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Kemira-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kemira-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kemira: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...