Die Kinsale Capital Group zeigt aktuell eine robuste finanzielle Entwicklung im Bereich der Spezialversicherungen. Der Aktienkurs schloss gestern bei 441,90 Euro und verzeichnete in den letzten sieben Tagen einen beachtlichen Zuwachs von 7,21 Prozent. Im 30-Tage-Vergleich legte die Aktie sogar um 8,36 Prozent zu. Bemerkenswert ist auch der deutliche Abstand zum 52-Wochen-Tief von 334,10 Euro aus dem April 2024, von dem der aktuelle Kurs über 32 Prozent entfernt liegt.

Im Februar 2025 veröffentlichte Kinsale Capital seine Geschäftsergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024. Das Unternehmen erzielte im vierten Quartal einen Nettogewinn von 109,1 Millionen Dollar (4,68 Dollar je verwässerter Aktie), was einen Anstieg gegenüber den 103,4 Millionen Dollar (4,43 Dollar je verwässerter Aktie) im Vorjahresquartal darstellt. Für das Gesamtjahr 2024 belief sich der Nettogewinn auf 414,8 Millionen Dollar (17,78 Dollar je verwässerter Aktie) und übertraf damit deutlich den Vorjahreswert von 308,1 Millionen Dollar (13,22 Dollar je verwässerter Aktie).

Wachstum und Underwriting-Effizienz

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kinsale Capital?

Die Bruttoprämieneinnahmen erreichten 2024 einen Wert von 1,9 Milliarden Dollar, was einem Wachstum von 19,2 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Dieses Wachstum wurde insbesondere durch eine hohe Anzahl an Maklereinsendungen und vorteilhafte Preisgestaltungen angetrieben. Die Combined Ratio lag bei 76,4 Prozent, was die effiziente Underwriting-Praxis des Unternehmens widerspiegelt.

Aus technischer Sicht bewegt sich der Aktienkurs mit 5,76 Prozent deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen stabilen mittelfristigen Aufwärtstrend hindeutet. Allerdings liegt der Kurs noch immer fast 11 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 496,20 Euro, das im Dezember 2024 erreicht wurde.

Analystenbewertungen und Marktposition

Am 24. März 2025 hat Investor's Business Daily das Composite Rating für Kinsale Capital auf 97 angehoben, was auf erstklassige Performance-Metriken und technische Stärke hinweist. Die Aktie bildet derzeit ein Cup-with-Handle-Muster mit einem potenziellen Einstiegspunkt bei 531,79 Dollar.

Zacks Research hat seine Gewinnschätzung für das erste Quartal 2025 für Kinsale Capital überarbeitet und prognostiziert nun einen Gewinn von 3,16 Dollar je Aktie, was unter der vorherigen Schätzung von 3,28 Dollar liegt. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2025 bleibt unverändert bei 17,72 Dollar je Aktie.

Kinsale Capital ist auf den Excess-and-Surplus-Lines-Markt spezialisiert und konzentriert sich auf die Übernahme komplexer Risiken für kleine und mittelständische Unternehmen. Der disziplinierte Underwriting-Ansatz und technologische Fortschritte haben das Unternehmen für nachhaltiges Wachstum positioniert, unabhängig von Marktzyklen.

Anzeige

Kinsale Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kinsale Capital-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Kinsale Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kinsale Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kinsale Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...