Die Klingelnberg AG, ein führender Maschinenbauspezialist für Verzahnungstechnologie, verzeichnet aktuell eine leichte Schwächephase an der Börse. Der Aktienkurs des Schweizer Unternehmens sank am 24. Februar 2025 um 0,89 Prozent auf 13,85 EUR. Dies entspricht einem Rückgang von 0,13 EUR gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich derzeit auf 122,9 Millionen EUR.


Fundamentaldaten zeigen positive Signale


Trotz des jüngsten Kursrückgangs weist das Unternehmen solide Fundamentaldaten auf. Mit einem aktuellen KGV von 7,12 und einem KUV von 0,40 präsentiert sich die Aktie aus kennzahlentechnischer Sicht robust. Der Cash-Flow pro Aktie liegt bei 2,66 EUR, was zu einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 5,21 führt.


Klingelnberg-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Klingelnberg-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Klingelnberg-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Klingelnberg-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Klingelnberg: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...