Der Technologiekonzern verzeichnet trotz aktueller Kursschwankungen ein beachtliches Jahreswachstum und erhält positive Prognosen von Marktexperten nach strategischer Expansion.


Die Kontron AG verzeichnet am 24. März 2025 einen Kursrückgang von 3,11 Prozent auf 24,90 Euro gegenüber dem Freitagsschlusskurs von 25,70 Euro. Trotz des aktuellen Tagesverlusts zeigt die Aktie eine beeindruckende Monatsperformance von 20,64 Prozent und liegt seit Jahresbeginn 24,38 Prozent im Plus.

Im Januar 2024 vollzog Kontron die größte Akquisition der Unternehmensgeschichte mit der Übernahme der Katek SE. Dieser strategische Schritt erweitert das Produktportfolio im Bereich erneuerbare Energien erheblich, wobei besonders die Segmente Elektromobilität und Solarenergie profitieren. Zusätzlich verstärkte Kontron durch die Übernahme seine Fertigungskapazitäten deutlich. Infolge dieser Expansion wuchs die globale Belegschaft auf etwa 8.000 Mitarbeiter an, während der Unternehmensumsatz für 2024 auf rund 1,9 Milliarden Euro anstieg.

Positive Analystenbewertungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kontron?

Die Marktexperten signalisieren Zuversicht hinsichtlich der Zukunftsaussichten von Kontron. So stufte Hauck Aufhäuser das Unternehmen am 7. März 2025 mit einer Kaufempfehlung ein und legte ein Kursziel von 37 Euro fest. Diese Einschätzung unterstreicht das erhebliche Wachstumspotential im Industrial Internet of Things (IIoT)-Markt, in dem Kontron tätig ist.

Mit einem Kurs, der sich aktuell 62,11 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 15,36 Euro (November 2024) bewegt und nur 4,23 Prozent unter dem kürzlich erreichten 52-Wochen-Hoch von 26,00 Euro liegt, zeigt die Aktie eine robuste technische Position. Der aktuelle Kurs übertrifft den 200-Tage-Durchschnitt um beachtliche 33,45 Prozent, was auf einen starken mittelfristigen Aufwärtstrend hindeutet.

Die strategischen Unternehmensentwicklungen in Kombination mit der positiven technischen Kursentwicklung positionieren Kontron als bedeutenden Akteur im expandierenden IIoT-Sektor. Die Marktdynamik und die eingeleiteten Wachstumsinitiativen werden voraussichtlich die weitere Geschäftsentwicklung maßgeblich prägen.

Anzeige

Kontron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kontron-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Kontron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kontron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kontron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...