Kontron verzeichnet deutliches Umsatz- und Gewinnwachstum, doch der Aktienkurs bleibt hinter den Erwartungen. Analysten sehen dennoch erhebliches Aufwärtspotenzial.

Die Kontron-Aktie zeigt sich zuletzt verhalten – doch hinter den Kulissen brodelt es. Der IoT- und Embedded-Computing-Spezialist lieferte zuletzt starke Quartalszahlen, doch der Abstand zum 52-Wochen-Hoch bleibt beträchtlich. Steht dem Titel nun eine neue Aufholjagd bevor oder droht Enttäuschung?

Solide Zahlen, aber Kurs bleibt hinterher

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kontron?

Kontron überraschte zuletzt mit einem kräftigen Umsatzsprung von über 30% auf 477 Millionen Euro im letzten Quartal. Der Gewinn je Aktie legte von 0,37 auf 0,46 Euro zu – eine Steigerung von rund 24%.

Dennoch notiert die Aktie aktuell bei 21,64 Euro, deutlich unter dem März-Hoch von 26 Euro. Was bremst den Titel?

  • Analysten optimistisch: Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 29,60 Euro – ein Potenzial von über 36%!
  • Dividendenaussicht: Für 2025 wird eine Erhöhung auf 0,734 Euro erwartet (2024: 0,60 Euro).
  • Technische Signale: Der RSI von 38,6 zeigt keine Überhitzung, könnte aber auf kurzfristigen Druck hindeuten.

Die große Frage: Wann schlägt die Performance auf den Kurs durch?

Der Abstand zum 52-Wochen-Tief von 15,36 Euro beträgt zwar komfortable 40% – doch bis zum Hoch fehlen noch knapp 17%. Die Volatilität von über 55% signalisiert: Hier geht es emotional zu.

Am 6. Mai steht die nächste Bilanz an. Sollte Kontron die Erwartungen von 1,81 Euro Gewinn je Aktie für 2025 bestätigen oder übertreffen, könnte das den lang ersehnten Aufschwung bringen. Doch bei der aktuellen Marktstimmung bleibt die Frage: Reicht das?

Anzeige

Kontron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kontron-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Kontron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kontron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kontron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...