Das Bergbauunternehmen verzeichnet bedeutende Explorationsfortschritte bei seinen Imperial und Long Valley Goldprojekten trotz leichtem Kursrückgang am Freitag.


Kore Mining macht bemerkenswerte Fortschritte bei seinen Explorations- und Entwicklungsaktivitäten im kalifornischen Goldsektor. Das Unternehmen treibt strategisch seine beiden Hauptprojekte voran: das Imperial Gold Project und das Long Valley Gold Project. Die Aktie schloss am Freitag bei 0,03 €, was einem Rückgang von 3,51% entspricht. Beachtlich ist jedoch die positive Entwicklung über einen längeren Zeitraum – innerhalb des letzten Monats konnte der Kurs um knapp 28% zulegen.


Die Explorationsarbeiten im westlichen Teil des Imperial Gold Projects zeigen vielversprechende Ergebnisse. Die regionale Exploration hat eine Streichlänge von über 8 km über fünf Bohrzielbereiche hinweg generiert. Mit der Identifizierung eines neuen Prospektionsgebiets östlich des Imperial Gold Projects erweitert sich die potenzielle Streichlänge auf 8 km über vier Zielgebiete. Diese Expansion könnte wesentlich zum langfristigen Wachstumspotenzial des Unternehmens beitragen.


Beim Long Valley Gold Project verfolgt Kore Mining eine kosteneffiziente Haufenlaugungsstrategie. Das Unternehmen hat eine vorläufige wirtschaftliche Bewertung (Preliminary Economic Assessment, PEA) abgeschlossen, die auf das Potenzial für eine einfache Goldmine mit Haufenlaugung und hoher Ausbeute hinweist. Die laufenden Explorationsarbeiten zielen darauf ab, die Oxidressourcen zu erweitern und potenzielle hochgradige Sulfidvorkommen in der Tiefe zu testen.


Finanzstrategie und ESG-Initiativen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kore Mining?


Im Juni 2022 kündigte Kore Mining einen Reorganisationsplan an, der auf Kapitalerhaltung und hocheffektive Bohrprogramme an beiden Projektstandorten abzielt. Diese strategische Entscheidung unterstreicht das Engagement des Unternehmens, den Aktionärswert durch gezielte Explorations- und Entwicklungsmaßnahmen zu steigern. Die solide Finanzkraft ermöglicht es dem Unternehmen, seine Explorations- und Entwicklungsaktivitäten effektiv zu finanzieren. Diese Strategie erscheint angesichts des starken Kursanstiegs seit Jahresbeginn von über 57% vielversprechend.


Parallel dazu legt Kore Mining großen Wert auf verantwortungsvolle Bergbaupraktiken mit positiven Umweltauswirkungen und aktivem Engagement in den Gemeinden. Mit dem Projekt ACES (A Clean Environment for the Salton Sea) zielt das Unternehmen darauf ab, die Lebensbedingungen lokaler Interessengruppen zu verbessern und gleichzeitig den Bergbaubetrieb voranzutreiben.


Für die kommenden Monate plant Kore Mining, seine Projekte durch systematische Exploration und Entwicklung weiter voranzutreiben. Das Unternehmen strebt an, seine Ressourcenbasis zu erweitern, die Projektökonomie zu verbessern und hohe Standards in Umwelt- und Sozialmanagement aufrechtzuerhalten. Mit einem RSI-Wert von 59,7 scheint die Aktie aktuell weder überkauft noch überverkauft zu sein, trotz der relativ hohen Volatilität von 138,46% auf annualisierter 30-Tage-Basis.


Kore Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kore Mining-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Kore Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kore Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kore Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...