Kraken Robotics Aktie: Aufträge satt!
19.04.2025 | 21:50
Kraken Robotics verzeichnet Millionenaufträge für SeaPower-Batterien und erweitert sein Portfolio mit neuen Dienstleistungen und Übernahmen. Wie reagiert der Markt?
Kraken Robotics sorgt für Schlagzeilen. Grund dafür sind frische Bestellungen für die SeaPower-Batterien des Unternehmens. Das sind klare Signale für eine robuste Nachfrage.
Volle Auftragsbücher!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kraken Robotics?
Erst kürzlich, am 10. April, meldete das Unternehmen neue Aufträge im Wert von 11 Millionen Dollar. Kein Wunder also, dass die Batterieproduktion erweitert wird, um mit der Nachfrage Schritt zu halten. Der Markt scheint die SeaPower-Produkte gut anzunehmen. Trotz dieser positiven Nachrichten zeigt sich auf dem Kurszettel ein gemischtes Bild: Seit Jahresanfang steht ein Minus von rund 17 Prozent zu Buche.
Neuer Service, neues Glück?
Doch was tut sich sonst noch bei Kraken? Bereits am 8. April wurde ein neuer Service mit Sonartechnologie (SAS) für den Offshore-Energiemarkt angekündigt. Ab Juli sollen spezielle KATFISH SAS-Systeme zur Miete bereitstehen. Damit erweitert Kraken sein Angebot im Bereich fortschrittlicher Unterwasser-Bildgebung.
Expansion auf allen Ebenen!
Darüber hinaus wurde Anfang April die Übernahme von 3D at Depth abgeschlossen. Dieser Zukauf bringt Expertise im Bereich Unterwasser-LiDAR ein und stärkt die Präsenz in den USA. Die Integration soll klare Synergien schaffen und das Lösungsportfolio erweitern.
Kraken Robotics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kraken Robotics-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten Kraken Robotics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kraken Robotics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kraken Robotics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...