Kupferpreis: Kampf um die Trendwende
03.05.2025 | 17:14
Kupfer notiert deutlich höher, doch widersprüchliche Marktsignale prägen die Lage. Energiewende und globale Nachfrage kämpfen gegen Überangebot und politische Risiken.
Kupfer zeigt sich heute mit einem Plus von 2,47% auf 8.241,82 Euro – doch kann das Industriemetall die Erholung fortsetzen? Hinter der scheinbar stabilen Fassade tobt ein Kampf zwischen widersprüchlichen Marktsignalen: Während die Angebotsprognosen drücken, könnten Schlüsselindustrien der Energiewende den Preis langfristig stützen.
Angebotsschock vs. grüne Nachfragewelle
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kupfermarkt?
Die International Copper Study Group rechnet mit einem massiven Überschuss: 289.000 Tonnen in diesem Jahr, 209.000 Tonnen im nächsten. Doch gleichzeitig formieren sich mächtige Gegenkräfte:
- Energiewende-Turbo: Windparks, Solaranlagen und E-Mobilität saugen Kupfer in Rekordmengen
- Elektroindustrie-Hunger: Kabel, Transformatoren und Motoren verschlingen das Metall
- Bauboom-Feuer: Globale Infrastrukturprojekte halten die Nachfrage hoch
Doch reicht das, um die drohende Angebotsflut zu absorbieren?
China: Der unsichere Riese
Alle Augen richten sich auf Peking – der größte Kupferfresser der Welt zeigt Schwächeanzeichen. Schwache PMI-Daten ließen den Preis zu Wochenbeginn stolpern. Doch jetzt deutet sich überraschende Dynamik an:
- US-Nachfrage zieht spürbar an
- Lager schrumpfen an SHFE und LME
- Doch wie nachhaltig ist dieser Impuls?
Geopolitisches Minenfeld
Der Handelskonflikt zwischen Washington und Peking bleibt ein Damoklesschwert. Jede neue Eskalation könnte die fragile Balance kippen:
- Zollstreit als Preistreiber der Vergangenheit
- Rezessionsängste drücken auf Industriemetalle
- Globale Spannungen als ständiger Unsicherheitsfaktor
Chartanalyse: Entscheidungsschlacht an Schlüsselmarken
Technisch steht Kupfer an einem Scheideweg:
- Kritische Hürde: April-Hoch bei 9.444 USD – Durchbruch wäre bullishes Signal
- Sofortige Unterstützung: 200-Tage-Linie bei 9.389 USD hält – vorerst
- Fallback-Zone: 9.000-9.040 USD als nächster Sicherheitsanker
Die nächsten Handelstage werden zeigen, ob die Bullen genug Kraft für den entscheidenden Ausbruch haben – oder ob die Bären wieder die Oberhand gewinnen.
Kupfermarkt: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kupfermarkt-Analyse vom 3. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Kupfermarkt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kupfermarkt-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kupfermarkt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...