Der Verteidigungskonzern verkauft seine Commercial Aviation Solutions für 800 Millionen Dollar und vereinbart gleichzeitig eine Milliarden-Kooperation mit den Niederlanden.


L3Harris Technologies hat am 31. März 2025 den Verkauf seiner Commercial Aviation Solutions (CAS)-Sparte an TJC L.P. für 800 Millionen US-Dollar in bar abgeschlossen. Der Konzern, dessen Aktie am Freitag mit einem Minus von 2,97 Prozent bei 184,70 Euro schloss, kann sich durch diese Transaktion stärker auf seine Kerngeschäftsfelder in der Verteidigungs- und Kommunikationsbranche konzentrieren. Die CAS-Einheit, die zuvor dem Segment Integrated Missions Systems zugeordnet war, hatte sich auf kommerzielle Flugtrainings, Flugdatenanalysen und Avionik spezialisiert.

Parallel dazu hat L3Harris einen langfristigen Vertrag mit dem niederländischen Verteidigungsministerium im Wert von bis zu einer Milliarde Euro abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung fortschrittlicher Falcon IV-Funkgeräte für das FOXTROT-Programm, welche die sichere militärische Kommunikation und die Interoperabilität mit NATO-Streitkräften verbessern sollen.

Herausforderungen bei der Ertragsentwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei L3Harris Technologies?

In den letzten drei Jahren verzeichnete L3Harris einen jährlichen Rückgang beim Gewinn pro Aktie (EPS) von 4,5 Prozent. Diese Entwicklung spiegelt sich im Kursverlauf wider, der im 12-Monats-Vergleich um 4,55 Prozent nachgegeben hat. Seit Jahresbeginn beläuft sich das Minus sogar auf 8,65 Prozent. Mit dem aktuellen Kurs notiert die Aktie exakt auf ihrem 52-Wochen-Tief und liegt 12,5 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt, was die anhaltenden Herausforderungen des Unternehmens unterstreicht.

Trotz dieser Entwicklung zeigen institutionelle Anleger weiterhin Vertrauen in das Unternehmen. So hat World Investment Advisors im vierten Quartal seine Beteiligung an L3Harris um 4,8 Prozent erhöht und zusätzliche 1.576 Aktien erworben. Damit steigt ihr Gesamtbestand auf 34.156 Aktien mit einem Wert von etwa 7,18 Millionen Dollar.

Fokus auf unbemannte Verteidigungstechnologien

Die jüngste Betonung der US-Navy auf die Integration unbemannter Systeme korrespondiert mit der laufenden Entwicklung von Technologien wie Drohnenbooten und unbemannten Luftfahrzeugen bei L3Harris. Diese Innovationen könnten Marineoperationen revolutionieren, indem sie Fähigkeiten erweitern und Betriebskosten senken.

L3Harris hat die Veröffentlichung seiner Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 für den 24. April angekündigt. Das Unternehmen wird am selben Tag eine Telefonkonferenz abhalten, die über ihre offizielle Website zugänglich sein wird.

Anzeige

L3Harris Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue L3Harris Technologies-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:

Die neusten L3Harris Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für L3Harris Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

L3Harris Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...