Wertpapier verzeichnet Wochenplus von 3,93% trotz Herausforderungen im Technologiesektor. Langfristtrend bleibt positiv, während LGIM mit Kapitalabflüssen kämpft.


Der L&G Cyber Security UCITS ETF verzeichnete am vergangenen Freitag einen Schlusskurs von 25,92 Euro, was einer positiven Wochenentwicklung von 3,93% entspricht. Trotz dieses jüngsten Aufschwungs liegt der ETF mit -17,90% im 30-Tage-Vergleich deutlich unter seinem mittelfristigen Durchschnittskurs. Die Wertentwicklung seit Jahresbeginn beläuft sich auf -5,66%, während im 12-Monats-Vergleich ein Plus von 15,35% zu verzeichnen ist.


Der ETF bietet Anlegern gezielten Zugang zum globalen Cybersicherheitssektor und umfasst Unternehmen, die sich dem Schutz digitaler Infrastrukturen widmen. Das Portfolio ist stark auf den Technologiesektor ausgerichtet, mit einer Gewichtung von über 95% in diesem Bereich. Zu den Top-Holdings zählen Trend Micro Inc mit 6,38%, Check Point Software Technologies Ltd mit 6,00%, BlackBerry Ltd mit 5,92%, Cloudflare Inc mit 5,85% und Fortinet Inc mit 5,47%.


Marktsituation und Herausforderungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei L&G Cyber Security UCITS ETF?


Aktuell befindet sich der Kurs 18,67% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 31,87 Euro, das am 18. Februar 2025 erreicht wurde. Positiv zu vermerken ist jedoch die Distanz zum 52-Wochen-Tief: Mit einem Abstand von 28,51% zum Tiefpunkt von 20,17 Euro (5. August 2024) zeigt der ETF eine gewisse Erholung. Der aktuelle Kurs liegt 9,57% unter dem 50-Tage-Durchschnitt, aber 4,62% über dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf eine positive langfristige, jedoch schwächere kurzfristige Performance hindeutet.


Legal & General Investment Management (LGIM), der Manager des Fonds, verzeichnete 2024 erhebliche Abflüsse in Höhe von 3,6 Milliarden Dollar aus seinem europäischen ETF-Geschäft. Dies waren die höchsten Abflüsse unter den Anbietern in der Region und kehrten die Zuflüsse des Vorjahres nahezu um. Thematische ETFs, darunter auch solche mit Fokus auf Cybersicherheit, waren besonders betroffen.


Zukunftsaussichten


Trotz vergangener Herausforderungen bleiben die Wachstumsaussichten im Cybersicherheitssektor robust. Der relativ hohe RSI-Wert von 73,8 deutet allerdings auf eine mögliche Überkaufsituation im kurzfristigen Bereich hin. Die annualisierte 30-Tage-Volatilität von 32,02% spiegelt die erhöhten Marktschwankungen in diesem Sektor wider.


Der L&G Cyber Security UCITS ETF bietet Anlegern weiterhin ein fokussiertes Anlagevehikel, um von den wachsenden digitalen Bedrohungen und der Expansion der digitalen Landschaft zu profitieren. Die langfristige Positionierung über dem 200-Tage-Durchschnitt könnte auf eine grundsätzlich positive Entwicklungstendenz hindeuten, trotz der aktuellen Herausforderungen in der kurzfristigen Performance.


L&G Cyber Security UCITS ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue L&G Cyber Security UCITS ETF-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten L&G Cyber Security UCITS ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für L&G Cyber Security UCITS ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

L&G Cyber Security UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...