Lanxess Aktie: Tiefer Fall!
16.04.2025 | 20:42
Die Lanxess-Aktie verzeichnet starke Verluste und liegt deutlich unter wichtigen Marktindikatoren. Experten sind gespalten über die weitere Entwicklung. Wird die Hauptversammlung Wendepunkt?
Die Lanxess-Aktie kennt derzeit scheinbar nur eine Richtung: abwärts. Der Titel steht weiter unter erheblichem Druck und testet die Nerven der Anleger. Was ist da los?
Blutbad im Chart?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lanxess?
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Allein in den letzten 30 Tagen ging es um über 25 Prozent bergab – ein herber Schlag für Aktionäre. Aktuell notiert das Papier bei nur noch 23,54 Euro.
Damit entfernt sich der Kurs immer weiter vom 52-Wochen-Hoch bei über 32 Euro und liegt klar unter wichtigen Trendlinien wie dem 200-Tage-Durchschnitt. Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend gefangen.
Analysten uneins: Kaufen oder Verkaufen?
Bei den Experten gehen die Meinungen zur Aktie weit auseinander. Wie sollen Anleger da noch durchblicken?
- Warburg Research: Bleibt optimistisch, belässt die Einstufung auf „Buy“ mit einem Kursziel von 33,50 Euro. Sie setzen auf eine starke Erholung im ersten Quartal.
- Jefferies: Sieht Lanxess hingegen als „Underperform“. Analyst Chris Counihan warnt explizit vor hohen Risiken bei den Umsatzerwartungen.
- Goldman Sachs: Hat das Kursziel kürzlich drastisch von 31,00 auf 19,50 Euro gesenkt und empfiehlt nun „Verkaufen“. Verantwortlich dafür sei die „angespannte wirtschaftliche Lage“.
Kein Wunder, dass bei solch unterschiedlichen Einschätzungen Verunsicherung herrscht.
Was bringt die Hauptversammlung?
Ende Mai findet die Hauptversammlung statt. Dort sollen die Aktionäre über eine Dividende von lediglich 0,10 Euro je Aktie abstimmen. Zudem soll die Schaffung neuen Kapitals genehmigt werden, um finanzielle Flexibilität zu gewinnen. Reicht das, um das Vertrauen zurückzugewinnen?
Operative Baustellen
Ein Blick in die Bücher zeigt die Herausforderungen: Im Geschäftsjahr 2024 stand unter dem Strich ein Verlust von 177 Millionen Euro – nach einem Gewinn von 443 Millionen Euro im Vorjahr. Für 2025 peilt das Management zwar eine Steigerung des bereinigten EBITDA an. Ob dieses Ziel angesichts der Marktlage realistisch ist, bleibt abzuwarten.
Die kommenden Wochen, insbesondere die Hauptversammlung und die nächsten Quartalszahlen, werden entscheidend sein. Es bleibt spannend, ob Lanxess die Kurve noch kriegen kann.
Lanxess-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lanxess-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten Lanxess-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lanxess-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lanxess: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...