Lexaria Bioscience erhält frisches Geld durch Aktienplatzierung. Die Mittel sollen die Forschung an der DehydraTECH™-Plattform vorantreiben.

Lexaria Bioscience sorgt für Neuigkeiten abseits der Kurscharts: Das Unternehmen hat sich frisches Kapital gesichert. Über eine Direktplatzierung fließen zwei Millionen Dollar in die Kassen – doch was bedeutet das für Anleger und die ehrgeizigen Pläne des Unternehmens?

Der Deal im Detail

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lexaria Bioscience?

Konkret hat Lexaria eine Vereinbarung mit einem einzelnen institutionellen Investor getroffen. Dieser erwirbt zwei Millionen Stammaktien zum Preis von je 1,00 US-Dollar. Der Abschluss dieser Transaktion wird um den 28. April 2025 erwartet, vorausgesetzt die üblichen Bedingungen sind erfüllt. Als exklusiver Platzierungsagent fungierte H.C. Wainwright & Co. Nach Abzug von Gebühren und Kosten sollen die Nettoerlöse dem Unternehmen als Arbeitskapital und für allgemeine Geschäftszwecke dienen.

Dieser Schritt zur Geldbeschaffung erfolgt nicht im luftleeren Raum. Lexaria treibt seine Forschung rund um die DehydraTECH™-Plattform intensiv voran. Zuletzt meldete man Fortschritte bei klinischen Studien, insbesondere im Bereich der oralen GLP-1-Medikamente gegen Diabetes und Übergewicht. Auch das Patentportfolio wurde kürzlich erweitert. Offensichtlich verschlingt diese Forschung und Entwicklung weiteres Kapital. Die nun erfolgte Finanzierungsrunde sichert hierfür zumindest kurzfristig Mittel.

Anzeige

Lexaria Bioscience-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lexaria Bioscience-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Lexaria Bioscience-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lexaria Bioscience-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lexaria Bioscience: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...