Der chinesische Hybrid-Fahrzeughersteller verzeichnet Absatzwachstum von 20% im vierten Quartal, kämpft jedoch mit sinkenden Margen und vorsichtigen Zukunftsaussichten.


Die Li Auto Aktie schloss am Montag bei 12,17 Euro und liegt damit im aktuellen Jahresverlauf 2,55% im Plus, während sie auf Jahressicht einen signifikanten Rückgang von 14,19% verzeichnet. Der chinesische Hersteller von Plug-in-Hybridfahrzeugen konnte im vierten Quartal 2024 seine Fahrzeuglieferungen um beachtliche 20% auf insgesamt 158.696 Einheiten steigern und erzielte damit einen Umsatz von 44,27 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 6,1% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Dies steht im Kontrast zum aktuellen Kurs, der noch 23,27% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 15,86 Euro liegt.


Trotz der positiven Absatzzahlen zeigt sich eine rückläufige Bruttomarge, die von 23,5% auf 20,3% gesunken ist. Die Ursachen liegen vorwiegend im verschärften Preiswettbewerb und gesteigerten Marketingausgaben auf dem chinesischen Markt. Diese Entwicklung spiegelt die allgemeinen Herausforderungen wider, mit denen Elektrofahrzeughersteller in China konfrontiert sind. Der intensive Wettbewerb zwischen Li Auto und anderen Herstellern wie Nio, BYD, XPeng und Tesla führt zu einem erhöhten Druck auf die Gewinnmargen und zwingt die Unternehmen zu aggressiven Strategien zur Verteidigung ihrer Marktanteile.


Gedämpfte Prognosen für das erste Quartal 2025

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Li Auto Registered (A)?


Für das laufende erste Quartal 2025 gibt Li Auto eine zurückhaltende Prognose ab. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatz zwischen 23,4 und 24,7 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 3,5% bis 8,7% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die erwarteten Fahrzeuglieferungen werden mit 88.000 bis 93.000 Einheiten beziffert. Obwohl diese Zahlen einen Anstieg gegenüber dem Vorjahresquartal darstellen, deuten sie auf die anhaltenden Schwierigkeiten im aktuellen Marktumfeld hin.


Die Marktsituation verschärft sich zusätzlich durch strategische Maßnahmen der Konkurrenz. So plant Tesla beispielsweise, eine kostengünstigere Variante des Model Y SUV in China einzuführen, um verlorene Marktanteile zurückzugewinnen. Diese Entwicklung könnte den Preisdruck weiter verstärken und die Margen aller Marktteilnehmer belasten.


Langfristige Investitionen in Zukunftstechnologien


Ungeachtet der kurzfristigen Herausforderungen verfolgt Li Auto eine langfristig ausgerichtete Strategie. Das Unternehmen investiert erheblich in die Entwicklung autonomer Fahrtechnologien und künstlicher Intelligenz. Ziel ist es, bis 2030 eine starke Position in diesen zukunftsweisenden Bereichen zu erlangen. Diese strategische Ausrichtung betrachten Analysten als möglichen Wachstumstreiber für Li Auto im chinesischen Elektrofahrzeugmarkt.


Technisch betrachtet liegt der Aktienkurs derzeit über dem 200-Tage-Durchschnitt von 10,80 Euro, was langfristig auf eine positive Entwicklung hindeutet. Mit einem deutlichen Abstand von 54,03% zum 52-Wochen-Tief von 7,90 Euro hat sich der Kurs in den letzten Monaten erheblich erholt, wenngleich die kurzfristige Entwicklung mit einem Rückgang von 4,16% im letzten Monat eine vorübergehende Schwächephase signalisiert.


Li Auto Registered (A)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Li Auto Registered (A)-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Li Auto Registered (A)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Li Auto Registered (A)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Li Auto Registered (A): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...