Li-FT Power Aktie: Noch Hoffnung auf Rettung?
30.03.2025 | 07:20
Das Unternehmen erwirbt drei neue Projekte in den Nordwest-Territorien, bereitet Bohrungen in Quebec vor und sichert Finanzierung für Yellowknife-Projekt trotz Kursrückgang.
Li-FT Power hat kürzlich mehrere wichtige Meilensteine bei seinen Explorations- und Akquisitionsaktivitäten erreicht. Das Unternehmen schloss den Erwerb einer 100-prozentigen Beteiligung an drei Lithiumprojekten in den Nordwest-Territorien Kanadas ab. Die Aktie notiert derzeit bei 1,40 Euro und hat im Jahresverlauf über 20 Prozent an Wert eingebüßt.
Im Januar sicherte sich Li-FT Power die vollständige Kontrolle über die Projekte DeStaffany, LDG und Mackay. Das DeStaffany-Projekt umfasst 1.843 Hektar mit bemerkenswerten Pegmatiten. Das LDG-Projekt erstreckt sich über 8.600 Hektar und weist mehrere Spodumen-Pegmatit-Vorkommen auf. Das Mackay-Projekt, ebenfalls 8.600 Hektar groß, enthält bedeutende Spodumen-Vorkommen. Diese Übernahmen erweitern das Portfolio des Unternehmens erheblich und bieten vielversprechende Standorte für die weitere Lithiumexploration.
Bohrprogramm und strategische Investitionen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Li-FT Power?
Li-FT bereitet derzeit sein erstes Diamantbohrprogramm am Pontax-Lithiumprojekt in Quebec vor. Durch ein umfassendes Probenahmeprogramm identifizierte das Unternehmen ein beträchtliches Gebiet von 25 km × 10 km mit hoher Spodumen-Konzentration. Die geplante 5.000-Meter-Bohrkampagne, die im April beginnen soll, zielt auf drei bedeutende Bereiche innerhalb dieser Anomalie ab.
Im vergangenen Oktober sicherte sich Li-FT Power eine strategische Investition in Höhe von 21,3 Millionen Dollar durch eine Privatplatzierung. Ein einzelner Investor erwarb dabei etwa 2,7 Millionen Aktien zu je 5,6575 Dollar und 1,6 Millionen Aktien zu je 3,65 Dollar. Diese Finanzierung wird für die Weiterentwicklung des Yellowknife-Lithiumprojekts verwendet, einschließlich einer vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung, deren Abschluss für das zweite Quartal 2025 geplant ist.
Die langfristige Entwicklung des Aktienkurses zeigt die Herausforderungen, vor denen das Unternehmen steht. Vom 52-Wochen-Hoch bei 2,88 Euro, erreicht am 20. Mai 2024, hat die Aktie mehr als 51 Prozent eingebüßt. Mit dem aktuellen Kurs liegt Li-FT Power jedoch immerhin knapp 11 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 1,27 Euro, das Anfang August 2024 verzeichnet wurde. Die anhaltende Volatilität von knapp 67 Prozent (annualisiert über 30 Tage) verdeutlicht die Unsicherheit im Markt für Lithium-Explorationsunternehmen.
Li-FT Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Li-FT Power-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Li-FT Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Li-FT Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Li-FT Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...