Linde Aktie: Im positiven Aufwind!
27.03.2025 | 22:24
Der Industriegasekonzern verstärkt nach seinem Rückzug von der Frankfurter Börse den Fokus auf Kernmärkte und belohnt Anleger mit einer 8%-igen Ausschüttungssteigerung.
Linde plc hat in den letzten Jahren bedeutende Unternehmensmaßnahmen umgesetzt, die seinen Börsenstatus und seine Dividendenpolitik maßgeblich verändert haben. Der Industriegase- und Anlagenbaukonzern notiert aktuell mit einem Abstand von lediglich 4,07% zu seinem 52-Wochen-Hoch von 445,72 Euro.
Anfang 2023 stimmten die Aktionäre von Linde dem Vorschlag zu, die Stammaktien von der Frankfurter Börse zu nehmen. Der letzte Handelstag in Frankfurt war der 28. Februar 2023, und der Delisting-Prozess wurde am 1. März 2023 abgeschlossen. Dieser strategische Schritt zielte darauf ab, die Börsennotierungen des Unternehmens zu straffen und sich auf die Primärmärkte zu konzentrieren.
Gleichzeitig änderte Linde seine Internationale Wertpapierkennnummer (ISIN) und seinen Aktiencode. Mit Wirkung vom 8. März 2023 wurde die neue ISIN IE000S9YS762, und der Aktiencode änderte sich von "LINI" zu "LIN". Diese Änderung war Teil der Reorganisationsbemühungen des Unternehmens.
Dividendenerhöhung stärkt Anlegervertrauen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Linde?
Am 25. Februar 2025 beschloss der Vorstand von Linde eine Erhöhung der vierteljährlichen Dividende um 8% auf 1,50 US-Dollar je Aktie. Diese Steigerung markierte das 32. Jahr in Folge mit vierteljährlichen Dividendenerhöhungen und spiegelt die starke finanzielle Leistung des Unternehmens wider. Die Volatilität der Aktie liegt mit annualisierten 18,27% über 30 Tage im moderaten Bereich, was für die relative Stabilität des Titels spricht.
Nach dem Delisting von der Frankfurter Börse werden die Linde-Aktien hauptsächlich an der New York Stock Exchange unter dem Kürzel "LIN" gehandelt. Die Wertentwicklung der letzten Zeit zeigt eine leicht positive Tendenz mit einem Plus von 0,90% innerhalb der letzten sieben Tage, während sich der Kurs im 30-Tage-Vergleich um 3,07% verringert hat.
Anleger, die Linde-Aktien halten, sollten ihre Unterlagen aktualisieren, um die neue ISIN und den neuen Aktiencode für präzise Transaktionen und Berichterstattung zu berücksichtigen. Diese Entwicklungen unterstreichen Lindes strategischen Fokus auf die Optimierung seiner Marktpräsenz und die Wertschöpfung für Aktionäre, wobei die Aktie sich derzeit 3,43% über ihrem 52-Wochen-Tief vom 12. März 2025 bewegt.
Linde-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Linde-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Linde-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Linde-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Linde: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...