Die LIXIL Corporation, ein internationaler Spezialist für Wasser- und Haustechnik, zeigt zum Ende des ersten Quartals 2025 eine gemischte Performance. Mit einem aktuellen Kurs von 10,70 EUR (Stand: 29. März 2025) bewegt sich der Wert unverändert zum Vortag, befindet sich jedoch in einem langfristigen Abwärtstrend. Auf Monatssicht verzeichnet die Aktie einen Rückgang von 3,17 Prozent, während der Jahresverlust bei 6,14 Prozent liegt. Besonders bemerkenswert ist die Diskrepanz zwischen dem aktuellen Kurs und dem 52-Wochen-Hoch, von dem die Aktie mit 7,94 Prozent noch deutlich entfernt ist, obwohl sie gleichzeitig 10,05 Prozent über ihrem Jahrestief notiert.

Analysten mehrheitlich neutral eingestellt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LIXIL?

Die Bewertungen der Finanzexperten spiegeln die durchwachsene Lage wider. Von neun Analysten empfehlen lediglich zwei einen Kauf der LIXIL-Aktie, während sieben zu einer neutralen Haltung raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei umgerechnet rund 1.862 JPY, was einem möglichen Aufwärtspotenzial von 6,47 Prozent entspricht. Trotz eines hervorragenden ESG-Ratings (MSCI: AAA) und einer attraktiven Dividendenrendite weisen Experten auf problematische Fundamentaldaten hin. Besonders die hohe Bewertung mit einem erwarteten KGV von 81,1 für das laufende Jahr sowie die fragilen Margen bei der operativen Rentabilität werden als Risikofaktoren angesehen. Die Marktkapitalisierung des japanischen Konzerns beläuft sich derzeit auf rund 3 Milliarden Euro.

Anzeige

LIXIL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LIXIL-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten LIXIL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LIXIL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LIXIL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...