Logitech Aktie: Optionen auf dem Tisch
Die Logitech Aktie verzeichnete am 25. März 2025 ein Plus von 0,95 Prozent und schloss bei 85,63 Euro. Diese moderate Erholung folgt auf einen schwierigen Monat, in dem der Schweizer Peripheriegeräte-Hersteller einen Wertverlust von 10,29 Prozent hinnehmen musste. Trotz des jüngsten Rückgangs liegt die Aktie derzeit 18,33 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 67,76 Schweizer Franken, das im November 2024 erreicht wurde. Auffällig bleibt jedoch der Abstand zum 52-Wochen-Hoch: Mit einer Differenz von 14,29 Prozent zum Höchststand von 94,36 Schweizer Franken Mitte Februar 2025 hat das Papier noch einiges an Aufholpotenzial.
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Logitech?
Die Expertenmeinungen zu Logitech fallen derzeit gemischt aus. Der Konsens von elf Analysten lautet "Halten", wobei das durchschnittliche Kursziel mit 97,00 US-Dollar etwa sechs Prozent über dem aktuellen Niveau liegt. Die Bewertungen zeigen jedoch eine beträchtliche Spannweite – das höchste Kursziel liegt bei 115,80 US-Dollar, während das niedrigste nur 69,23 US-Dollar beträgt. Diese Divergenz spiegelt die Unsicherheit bezüglich der mittelfristigen Wachstumsaussichten des Unternehmens wider, obwohl die fundamentalen Kennzahlen mit einem KGV von 18,69 für 2025 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 12,64 solide erscheinen.
Logitech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Logitech-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten Logitech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Logitech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Logitech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...