Logwin Aktie: Erfolgsgeheimnis gelüftet
31.03.2025 | 03:30
Der Logistikdienstleister expandiert international durch strategische Übernahmen und neue Standorte, während für Anteilseigner eine attraktive Gewinnbeteiligung geplant ist.
Die Logwin AG verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 ein Umsatzplus auf 1.442,4 Millionen Euro, während der Aktienkurs zuletzt bei 232,00 Euro notierte – knapp 15 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 272,00 Euro. Das operative Ergebnis (EBITA) fiel mit 83,6 Millionen Euro gegenüber den 91,7 Millionen Euro aus dem Vorjahr zurück. Für Aktionäre plant der Verwaltungsrat dennoch eine Dividende von 12,80 Euro je Aktie, was einer attraktiven Dividendenrendite von etwa 5 Prozent entspricht.
Ein differenzierter Blick auf die beiden Geschäftsfelder zeigt unterschiedliche Entwicklungen: Während der Bereich Air + Ocean einen Umsatz von 1.189,5 Millionen Euro erwirtschaftete, musste das Solutions-Segment einen Umsatzrückgang auf 255,0 Millionen Euro hinnehmen. Parallel veröffentlichte das Unternehmen erstmals einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht, der an die EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Reporting angelehnt ist.
Internationale Expansion durch Akquisitionen und neue Standorte
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Logwin?
Die Logwin AG setzte im vergangenen Jahr ihre globale Wachstumsstrategie konsequent fort. Durch gezielte Übernahmen und Niederlassungseröffnungen in Schweden, Lettland, Spanien, Frankreich, Bulgarien, Indien, Indonesien und Polen erweiterte das Unternehmen seine weltweite Präsenz erheblich. Besonders hervorzuheben sind die Akquisitionen von World Pack Express und Alpha Automotive Solutions, die Logwins Position auf dem spanischen Markt stärken. Die Übernahme der Hanse Service Gruppe erweitert zudem das Portfolio in den spezialisierten Bereichen der Pharma- und Lebensmittel-Logistik.
In Frankreich eröffnete Logwin neue Büros in Bordeaux und Lyon, wodurch das Unternehmen sein Netzwerk in einem der wichtigsten europäischen Märkte ausbauen und seine Serviceangebote in der Region optimieren konnte. Diese strategischen Investitionen unterstreichen die langfristige Wachstumsorientierung des Unternehmens.
Ausblick und anstehende Ereignisse
Mit einem RSI-Wert von 25,0 befindet sich die Logwin-Aktie aktuell im überverkauften Bereich, was auf ein potenzielles Ende der jüngsten Abwärtsbewegung hindeuten könnte. Die Volatilität liegt mit annualisierten 20,51 Prozent auf einem moderaten Niveau für den Logistiksektor. Die kontinuierlichen Investitionen und strategischen Akquisitionen positionieren Logwin im globalen Logistikmarkt stark für die Zukunft.
Für den 23. April 2025 ist die jährliche Hauptversammlung angesetzt, auf der weitere Details zur Unternehmensstrategie und zu zukünftigen Plänen erwartet werden. Besonders im Fokus dürfte dabei der Vorschlag zur Dividendenausschüttung stehen, der angesichts des leicht rückläufigen operativen Ergebnisses die anhaltende Zuversicht des Managements in die Geschäftsentwicklung signalisiert.
Logwin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Logwin-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Logwin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Logwin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Logwin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...