LVMH Aktie: Fortdauerndes Ungemach?
29.04.2025 | 14:00
Bernard Arnault festigt seinen Thron – doch ist das gut für LVMH? Mit einer überwältigenden Mehrheit von 99,18% haben die Aktionäre des Luxusgiganten die Altersgrenze für den CEO-Posten auf 85 Jahre angehoben. Ein klares Signal: Der 76-jährige Patriarch soll bleiben, solange er will. Doch während das Unternehmen Kontinuität beschwört, kämpft die Aktie mit massiven Bewertungsverlusten.
Die Machtfrage ist geklärt – was bedeutet das für Anleger?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LVMH?
Die Entscheidung der Aktionäre wirft eine zentrale Frage auf: Braucht LVMH dringend frisches Blut – oder ist Arnaults Führung unersetzlich?
- Altersgrenze: Von 80 auf 85 Jahre angehoben
- Aktionärsvertrauen: 99,18% Zustimmung
- Konsequenz: Arnault könnte bis 2034 an der Spitze bleiben
"Strategische Kontinuität" nennt der Konzern das. Kritiker sehen darin jedoch ein Risiko: Kann ein Unternehmen, das auf Innovation und Trendsetter-Image baut, wirklich von einem über 80-jährigen CEO geführt werden? Die jüngsten Kursentwicklungen sprechen eine deutliche Sprache:
- Seit Jahresanfang: -21,13%
- Vom 52-Wochen-Hoch: -37,47% entfernt
- RSI von 22,5 zeigt starke Überverkauftheit
Stabilisierungsversuche – ein Zeichen der Schwäche?
Parallel zur Machtbestätigung Arnaults greift die Investmentbank Societe Generale ein: Als Stabilisierungskoordinator stützt sie bestimmte LVMH-Anleihen.
- Zeitraum: 28. April bis 6. Juni 2025
- Ziel: Marktpreis der Papiere während des Angebotszeitraums stabilisieren
Solche Maßnahmen sind zwar nicht ungewöhnlich – doch im aktuellen Umfeld wirken sie wie ein Hilferuf. Die Volatilität der Aktie liegt bei 45,65%, ein deutliches Zeichen für die Nervosität der Anleger.
Die große Frage: Wann kommt die Ablösung?
Arnaults Führung hat LVMH zum wertvollsten europäischen Unternehmen gemacht. Doch die jüngsten Entwicklungen zeigen: Selbst Luxusgiganten sind nicht immun gegen Führungsrisiken.
Die Aktionäre haben sich entschieden – jetzt muss der Markt beweisen, ob er dieser Entscheidung traut. Mit einem Kurs, der nur knapp 3,5% über dem 52-Wochen-Tief liegt, scheinen viele Investoren bereits ihr Urteil gefällt zu haben.
LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...