Marathon Digital Holdings Aktie: Wieder unter Druck!
07.04.2025 | 07:58
Der Krypto-Miner verzeichnet Steigerung der Block-Gewinnung um 17 Prozent, während der Aktienkurs unter Druck steht und nahe dem Jahrestief notiert.
Marathon Digital Holdings verzeichnete im März einen Anstieg der gewonnenen Blöcke um 17 Prozent im Vergleich zum Vormonat, insgesamt 242. Diese Steigerung erfolgte trotz zunehmender globaler Hashrate und Mining-Schwierigkeit. Das Unternehmen schürfte im vergangenen Monat 829 Bitcoin mit einem Tagesdurchschnitt von 26,8 BTC, was einem Zuwachs von 6 Prozent gegenüber Februar entspricht. Die Aktie schloss am Freitag bei 10,28 Euro und befindet sich damit nur knapp über ihrem 52-Wochen-Tief von 10,18 Euro, das am 3. April erreicht wurde.
Zum 31. März beliefen sich die Bitcoin-Bestände von Marathon Digital auf insgesamt 47.531 BTC, einschließlich verliehener und als Sicherheit hinterlegter Assets. Im letzten Monat konnte das Unternehmen seine Mining-Kapazität weiter ausbauen, während der Kurs gleichzeitig einen dramatischen Rückgang erlebte – mit einem Minus von über 30 Prozent innerhalb der letzten 30 Tage und einem Kursverlust von fast 39 Prozent seit Jahresbeginn.
Finanzprognosen und infrastrukturelle Entwicklung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marathon Digital Holdings?
Für das laufende Quartal prognostiziert Marathon Digital einen Verlust von 0,32 US-Dollar je Aktie, was einem Rückgang von 433,3 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Der Umsatz soll jedoch im Vergleich zum Vorjahresquartal um 37,81 Prozent auf etwa 227,66 Millionen US-Dollar steigen. Die Jahresprognose sieht einen Verlust von 1 US-Dollar je Aktie vor, während der Umsatz voraussichtlich um 48,43 Prozent auf 974,28 Millionen US-Dollar wachsen wird.
Marathon setzt seine Infrastrukturerweiterung fort und plant, bis Ende April ein 40-Megawatt-Rechenzentrum in Ohio fertigzustellen. Das Unternehmen betont sein Engagement, digitales Asset-Computing zu nutzen, um die Energiewende zu unterstützen und unterausgelastete Energie in wirtschaftlichen Wert umzuwandeln. Diese strategische Ausrichtung erfolgt in einem herausfordernden Marktumfeld, was sich auch in der hohen Volatilität der Aktie widerspiegelt, die mit über 106 Prozent annualisiert für die letzten 30 Tage berechnet wurde.
Technische Indikatoren deuten auf Überhitzung hin
Der relative Stärkeindex (RSI) der Marathon-Aktie liegt derzeit bei 78,2, was auf überkaufte Bedingungen hindeutet. Zudem notiert der Kurs deutlich unter wichtigen gleitenden Durchschnitten – fast 26 Prozent unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 13,88 Euro und sogar 39 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt. Diese technischen Indikatoren unterstreichen die schwierige Position des Unternehmens im aktuellen Marktumfeld.
Trotz der operativen Fortschritte im Mining-Bereich hat die Aktie seit ihrem 52-Wochen-Hoch von 26,00 Euro Ende November 2024 mehr als 60 Prozent an Wert eingebüßt. Die kontinuierliche Expansion der Infrastruktur und die Steigerung der Bitcoin-Produktion stehen damit in einem deutlichen Kontrast zur Entwicklung des Aktienkurses, der sich aktuell nahe seinem Jahrestief bewegt.
Marathon Digital Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marathon Digital Holdings-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten Marathon Digital Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marathon Digital Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Marathon Digital Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...