Das vergangene Halbjahr war für Mayr-Melnhof mit einigen Herausforderungen verbunden, die auch im zweiten Halbjahr laut der Prognose noch anhalten dürften. Schwache Nachfrage und Überkapazitäten zollen ihren Tribut. Im ersten Halbjahr sorgte dies dafür, dass die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr nicht weiter ansteigen konnten. Zufriedengeben musste man sich mit 2,03 statt zuvor 2,04 Milliarden Euro.

Pessimisten mögen hier schon einen Rückgang erkennen. Mayr-Melnhof selbst spricht allerdings von einem stabilen Umsatz und gleichzeitig konnten deutliche Sprünge beim Betriebsergebnis vermeldet werden. Jenes erhöhte sich von 26,1 auf satte 116,7 Millionen Euro. Insbesondere die Board & Paper Division habe daran großen Anteil gehabt. Auch durch den Verkauf der Tann Gruppe stieg das Ergebnis vor Steuern von 51,2 auf nun 194,8 Millionen Euro an.

Mayr-Melnhof sieht weiter Herausforderungen

Grob zusammengefasst waren es also vor allem Einmaleffekte, welche Mayr-Melnhof ansehnliche Zahlen bescherte. Das gilt allerdings nicht für die operative Marge, die von 4,4 auf ordentliche 5,8 Prozent anstieg. Offenbar machen sich hier auch Effizienzmaßnahmen bemerkbar, was aus Anlegersicht zweifelsfrei als eine gute Neuigkeiten angesehen werden darf.

Für blanke Euphorie reicht es allerdings noch nicht. Mayr-Melnhof erwartet für das restliche Jahr weiterhin ein herausforderndes Umfeld. Dass für 2027 ine nachhaltige Ergebnissteigerung von mehr als 150 Millionen Euro im Vergleich zu 2024 angestrebt wird, konnte die Anleger auch nicht recht trösten. Die Aktie reagierte im frühen Handel am Donnerstag letztlich mit Verlusten in Höhe von 0,5 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mayr-Melnhof?

Zeichen der Besserung

Das große Comeback scheint bei der Mayr-Melnhof-Aktie also noch nicht gekommen zu sein, doch das Unternehmen arbeitet an der Grundlage eben dafür. Etwas Zuversicht ist daher erlaubt, wenngleich dies nicht ausreichend ist, um der Aktie schon eine unbedingte Kaufempfehlung auszusprechen. Viel wird auch davon abhängen, wie sich die Konjunktur allgemein entwickelt, und diesbezüglich gibt es noch viele Fragezeichen.

 

Mayr-Melnhof-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mayr-Melnhof-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:

Die neusten Mayr-Melnhof-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mayr-Melnhof-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mayr-Melnhof: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...