Am heutigen Freitag, den 28. März 2025, setzt die Mazda Motor Aktie ihren beunruhigenden Abwärtstrend fort. Mit einem Tagesverlust von 5,31 Prozent auf 5,974 Euro markiert der japanische Automobilhersteller einen weiteren schwarzen Tag in seiner ohnehin schwierigen Börsengeschichte. Der anhaltende Verkaufsdruck führt zu einer monatlichen Einbuße von 8,05 Prozent und einer erschreckenden Jahresbilanz von minus 45,84 Prozent. Besonders alarmierend: Die Aktie liegt derzeit 85,47 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch und konnte sich nur minimal (2,88 Prozent) von ihrem Jahrestief entfernen.


Fundamentaldaten im Widerspruch zur Kursentwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mazda Motor?


Trotz der dramatischen Kursverluste präsentieren sich die Fundamentaldaten des Unternehmens in einem anderen Licht. Mit einem äußerst niedrigen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,23 für 2024 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 4,15 für 2025 erscheint die Aktie fundamental deutlich unterbewertet. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis von 2,67 liegt auf einem attraktiven Niveau. Dennoch spiegelt der aktuelle Analystenkonsens von 14 Experten mit einem "HOLD"-Rating die Unsicherheit wider, wobei 20 Prozent bullish, 60 Prozent neutral und 13,3 Prozent bearish gestimmt sind. Die Diskrepanz zwischen dem aktuellen Kurs und dem durchschnittlichen Kursziel von umgerechnet 1.272,86 JPY (rund 30,3 Prozent Aufwärtspotenzial) verdeutlicht die gespaltene Marktstimmung.


Mazda Motor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mazda Motor-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Mazda Motor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mazda Motor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mazda Motor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...