McPhy Energy kämpft mit akuter Geldknappheit und Führungschaos. Ein Vergleichsverfahren soll Rettung bringen, doch Analysten sind skeptisch.

McPhy Energy steckt tief in der Krise. Anfang dieser Woche der Paukenschlag: Ein gerichtliches Vergleichsverfahren wurde eingeleitet. Für die Aktie bedeutet das nichts Gutes, sie steht unter massivem Druck.

Cash nur noch bis Juni?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei McPhy Energy?

Die finanzielle Lage des Wasserstoff-Spezialisten ist extrem angespannt. Die liquiden Mittel reichen voraussichtlich nur noch bis Ende Juni 2025. Jetzt muss schnell ein neuer Partner her, um die industrielle Kontinuität zu sichern.

Konkret:

  • Vergleichsverfahren: Eingeleitet am Montag, um einen finanzstarken Partner zu finden.
  • Angebotsfrist: Interessenten müssen bis zum 9. Mai 2025 liefern.
  • Erstes Interesse: Ein europäisches Industrieunternehmen hat bereits signalisiert, einzusteigen.

CEO-Rücktritt zur Unzeit!

Als wäre die finanzielle Schieflage nicht genug, kam vergangene Woche der nächste Schock: CEO Jean-Baptiste Lucas trat überraschend zurück. Seine Nachfolge ist ungeklärt. Das Chaos auf Führungsebene verstärkt die Unsicherheit erheblich.

Analysten-Schock: Herabstufung!

Auch von Analystenseite kommen Hiobsbotschaften. RBC stufte die Aktie auf "Underperform" herab. Begrenzte Perspektiven und wachsende Unsicherheit bei der Finanzierung sind die Hauptgründe. Das bedeutet auch: Das Risiko für Investoren eskaliert weiter. Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend.

Anzeige

McPhy Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue McPhy Energy-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:

Die neusten McPhy Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für McPhy Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

McPhy Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...