Der Halbleiterhersteller verzeichnet Aktienwachstum von über 7% und plant massive Kapazitätserweiterungen mit staatlicher Unterstützung in den USA.


Micron Technology Inc. konnte am vergangenen Freitag einen deutlichen Kursgewinn von 4,77% verbuchen und schloss bei 92,40 Euro. Damit setzt sich der positive Trend der letzten Woche fort, in der die Aktie insgesamt um 7,82% zulegen konnte. Besonders bemerkenswert ist die Erholung vom 52-Wochen-Tief bei 77,91 Euro, das erst Anfang September erreicht wurde – aktuell liegt der Kurs 18,60% über diesem Tiefstand.

Micron investiert weiterhin massiv in den Ausbau seiner Fertigungskapazitäten in den USA. Das Unternehmen plant bis zum Ende des Jahrzehnts rund 50 Milliarden Dollar in neue Anlagen zu investieren, darunter eine "Mega-Fab" in Syracuse, New York. Diese Initiative soll etwa 20.000 Arbeitsplätze schaffen. Zur Unterstützung dieser Expansion hat das US-Handelsministerium bis zu 6,165 Milliarden Dollar an Fördermitteln durch den Chips and Science Act bereitgestellt.

Technologische Fortschritte stärken Marktposition

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?

Im Juli 2023 stellte Micron seinen HBM3E-Speicher vor, der Datenverarbeitungsgeschwindigkeiten von 9,6 Gbit/s pro Pin erreicht – 50% schneller als die vorherige HBM3-Technologie des Unternehmens. Diese Weiterentwicklung verbessert die Leistung für Anwendungen mit hoher Bandbreite, darunter künstliche Intelligenz und Hochleistungsrechnen.

Im hart umkämpften Halbleitermarkt konkurriert Micron mit Unternehmen wie Intel Corp., Advanced Micro Devices Inc. und Applied Materials Inc. Trotz der jüngsten positiven Entwicklung notiert die Micron-Aktie derzeit noch 36,39% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 145,26 Euro, das Mitte Juni erreicht wurde. Der RSI-Wert von 71,4 deutet zudem auf eine kurzfristig überkaufte Situation hin.

Die Kombination aus erheblichen Investitionen in die US-Fertigung und technologischen Innovationen positioniert Micron dennoch günstig in der Halbleiterindustrie. Herausforderungen wie geopolitische Spannungen, komplexe Lieferketten und Wettbewerbsdruck bleiben jedoch bestehen. Eine kontinuierliche strategische Umsetzung und Anpassung an die Marktdynamik wird für Microns anhaltenden Erfolg entscheidend sein.

Anzeige

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...