Mondelez Aktie: Der große Kakaoschock!
30.04.2025 | 08:42
Mondelez verzeichnet Gewinneinbruch im ersten Quartal 2025 aufgrund explodierender Kakaopreise, obwohl der Umsatz stabil bleibt. Wie reagiert der Konzern?
Ein bitterer Beigeschmack für Mondelez-Investoren: Trotz kräftiger Preiserhöhungen und einer boomenden Schokoladensparte ist der Gewinn im ersten Quartal 2025 dramatisch eingebrochen. Wie konnte das passieren, und was bedeutet das für die Aktie?
Gewinn stürzt dramatisch ab
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mondelez?
Die am 29. April veröffentlichten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der Nettogewinn sackte von 1,41 Milliarden auf nur noch 402 Millionen US-Dollar ab. Pro Aktie blieben gerade einmal 0,31 US-Dollar übrig, nach 1,04 US-Dollar im Vorjahresquartal. Und das, obwohl der Umsatz mit 9,31 Milliarden US-Dollar nahezu stabil blieb.
Verantwortlich für dieses Dilemma sind vor allem die explodierten Kakaopreise. Diese fraßen die Margen regelrecht auf, obwohl Mondelez die Preise im Schnitt um satte 6,6 Prozent anhob. Doch selbst das reichte nicht aus, um die Kostenexplosion und einen leichten Rückgang der verkauften Menge (Volumen/Mix -3,5%) auszugleichen.
Schokolade top, Kekse eher Flop?
Besonders deutlich wird der Druck bei einem Blick auf die Sparten. Das Schokoladengeschäft glänzte mit einem Umsatzplus von 10,1 Prozent – maßgeblich getrieben durch die höheren Preise wegen der Kakaokosten. Pikant dabei: Gleichzeitig sank hier das Volumen um 5,7 Prozent.
Ganz anders das Bild bei Keksen und Gebäck: Hier stagnierte der Umsatz bei mageren +0,3 Prozent. Vor allem in Nordamerika hielten sich die Konsumenten zurück, zudem bauten Händler ihre Lager ab. Die Region Nordamerika entwickelte sich mit einem Umsatzminus von 3,6 Prozent und einem Einbruch des operativen Ergebnisses um 18 Prozent zum Sorgenkind.
Regionale Achterbahnfahrt
Europa hingegen zeigte mit 8,9 Prozent starkes Umsatzwachstum dank Preiserhöhungen. Aber auch hier schlug der Kakaopreis brutal durch: Der operative Gewinn brach um über 25 Prozent ein. Lateinamerika und die Region AMEA lieferten moderateres Wachstum.
Hoffnung am Kakao-Horizont?
Ein kleiner Lichtblick: Die Kakaopreise haben zuletzt etwas nachgegeben, nachdem sie zuvor extreme Höhen erreicht hatten. Das könnte in den kommenden Quartalen für Entlastung sorgen, auch wenn sie historisch hoch bleiben. Mondelez hält trotz des schwierigen Starts an seiner Jahresprognose für 2025 fest.
Erwartet wird weiterhin ein organisches Umsatzwachstum von rund 5 Prozent. Beim bereinigten Gewinn je Aktie rechnet man wegen der Kakaokosten aber immer noch mit einem Rückgang von etwa 10 Prozent (währungsbereinigt). Erst für 2026 wird wieder mit einem Gewinnwachstum gerechnet. Die Entwicklung der Kakaopreise bleibt also das alles entscheidende Thema.
Mondelez-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mondelez-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Mondelez-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mondelez-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mondelez: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...